Abnabelung

Lieber Luther,

nachdem ich dir über den heutigen Predigttext (Joh 3, 1-11), Jesu Belehrung des Nikodemus, schon zu Himmelfahrt geschrieben haben, finde ich Zeit, das Thema, das mich seit Wochen beschäftigt, weiter zu verfolgen. GEIST, WORT und PREDIGT, das ist die Trinität, über die heute, an Trinitatis, nachgedacht werden sollte, anstatt über Kirchenlehren, die von 3 Personen in einer Person fabulieren.

Nachdem ich mein Bibelleseprojekt abgeschlossen habe, erschließe ich nach und nach andere Schatzkästlein, apogryphe Texte. Und wie es so will kommt mir ein Text unter die Augen, der nahtlos an das anschließt, was ich dir letzte Woche geschrieben habe, es ist der „Brief des Jakobus“ aus den Texten aus Nag Hammadi (NHC, 1, 2). Was dort steht, die Botschaft, wird wohl nicht in einen Blog passen. Es lohnt sich in jedem Fall. Es ist ein ganz erstaunlicher Text mit noch erstaunlicher Botschaft. Weiterlesen „Abnabelung“

Kirchenmenschen

Der Entschluss ist gefasst. Lang hat es gedauert. Viele Jahrzehnte.

Als ich gerade auf dem Nachhauseweg an meiner heimischen Kirche vorbeigefahren bin, stand mir ein Bild der Trostlosigkeit vor Augen. Kahle Mauern, Leere, Inhaltslosigkeit, Falschheit, Scheinheiligkeit, Verkommenheit, Fassaden mit rissigem Putz, wie tot. Nirgends sind mir in meinem schon einige Jahrzehnte dauernden Leben erbärmlichere Menschen begegnet als in Kirche, katholischer wie evangelischer, aktuell in meiner Kirchengemeinde, allen voran der vermeintlich geistliche Vorsteher. Es ist tatsächlich so. Jeder Obdachlose, dem ich eine Obdachlosenzeitung abkaufe, strahlt mehr ehrliche Herzenswärme aus als jeder einzelne dieser Kirchenmenschen, die mir dort begegnet sind. An einem Bettler und seiner Freundlichkeit kann man sich wärmen, an den Kirchenmenschen erfriert man, da hilft auch keine Kirchenheizung.

Irgendwie wollte ich das all die Jahre und Jahrzehnte nicht glauben wollen, nicht loslassen, was offensichtlich ist, immer denkend, das kann doch nicht sein. Immer wieder einen Versuch startend. Immer in der Hoffnung, auch nur einen einzigen dort zu finden, bei dem das anders ist.

Kirchenmenschen sind in der Form und der Äußerlichkeit gut, aber wehe, man fragt nach Innerlichkeit. Da hört die Kompetenz schnell auf und die Sprachlosigkeit fängt an. Mit absoluter Klarheit stand mir das gerade vor Augen: ES IST SO. Kirche hat nichts mit wahrem Glauben zu tun, da geht es um etwas ganz anderes. In Kirche findet man Gott nicht, sondern nur Abgötter.

Jetzt weiß ich auch, wieso es mir schon seit vielen Wochen tatsächlich körperlich speiübel wird, wenn ich an diesem Kirchenort vorbeifahre: Weil ES SO IST und weil es nach einem Schlussstrich verlangt. Wie üblich habe ich die Dinge vorher gespürt, bevor sie sich klären. Nun weiß ich endgültig, dass ich in dieser Kirche nichts mehr verloren habe. Endlich kann ich ohne jegliches Bedauern gehen. Und ich kann aus dieser Kirche jetzt auch ohne jegliches Bedauern austreten. Alles in mir sagt, ich muss es sogar.

Ich muss daran denken, dass ich das eigentlich schon als 13jährige wusste. Schon damals konnte ich mit den Kirchenmenschen nichts anfangen. Ich weiß es noch genau. Ich dachte: Das kann doch nicht alles sein? Was ich erkenne, weiß ich, weiß ich tief in mir felsenfest und mit absoluter Wahrhaftigkeit, durch alle Selbsttäuschungsversuche hindurch.

Ich musste einen langen Weg gehen, bis ich endlich bereit bin, diese Erkenntnis zuzulassen und den letzten Schritt zu tun. Aber alles hat seinen Sinn. Ich wäre nie dorthin gekommen, wo ich bin, wenn mein Gott mich nicht auf diesem Weg geführt hätte. Er weiß viel mehr als ich und ich weiß, dass dort, wohin er mich führt, das GUT ist. Ich weiß, dass er bei mir ist. Wer denkt, das bedeute kein Leid, der hat noch nichts begriffen. Es ist gerade das Leid, das einen klärt. Im Leid ist viel mehr Gutes und wahres Leben als in jedem vermeintlichen Glück, das nichts als eine vergängliche Emotion ist. Nichts Tragendes für das Leben. So bin ich erleichtert über die Klärung und dankbar allein meinem Gott gegenüber und ihm allein verpflichtet.

Wenn Gott für mich ist, wer mag wider mich sein? (Röm 8, 31; mein Konfirmationsspruch).

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar (Psalm 23, 6). Dafür sorgt er schon.

PS: Um wahrhaftig zu sein: Zwei Menschen habe ich in vielen Jahrzehnten in kirchlicher Organisation gefunden, an denen ich nicht erfroren bin. Auch sie leben inzwischen nicht mehr Kirche, obwohl sie beide Kirchenmänner waren, geistlichen Berufs, sondern nur noch Glauben, nur noch Berufung, mit zum Teil radikalen persönlichen Konsequenzen, die Mut verlangen. Sie leben das „Du musst alles verlassen“ mittlerweile in großer persönlicher Konsequenz und durch viel Anfechtung hindurch. Diese meine Brüder haben meine allerhöchste Hochachtung und Liebe. Sie verstehen mich und ich verstehe sie. Irgendwie gehen wir seit Jahren jeder für sich und doch Hand in Hand den gleichen Weg, auf Augenhöhe, hin und wieder einander stärkend und stützend. Ich bin dankbar, dass mir diese beiden Menschen in einer kirchlichen Organisation begegnet sind.

Herrgottsblatt

Schöllkraut

Befriedung

Siehe, ich will sie heilen und gesund machen und will ihnen dauernden Frieden gewähren.
Jeremia 33,6
Gott sorgt,
Gott heilt,
Gott befriedet.
Wieder einmal offensichtlich.
Die Losung von heute könnte nicht passender sein
und die Verheißung macht euphorisch.

Heilig

Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll! 

Jesaja 6,3

Heilig, der Klang der Herrlichkeit,

heilig, die Wahrheit der Gerechtigkeit,

heilig, die Weite der Ewigkeit.

Erfülltes Leben,

ewiges Leben,

göttliches Leben.

Trennung

Siehe, des HERRN Arm ist nicht zu kurz, dass er nicht helfen könnte, und seine Ohren sind nicht hart geworden, sodass er nicht hören könnte, sondern eure Verschuldungen scheiden euch von eurem Gott.
Jesaja 59,1-2
Es ist nicht Gott, der sich von eucb trennt,
ihr trennt euch von Gott,
weil euch alles andere wichtiger ist als er.
Ihr stellt eure eigenen Götter zwischen euch und Gott,
so dass ihr ihn nicht mehr seht und hört.
So beklagt euch nicht.
Es ist eure eigene Regie.

Tag der Herrlichkeit

Es wird geschehen zu der Zeit, dass das Reis aus der Wurzel Isais dasteht als Zeichen für die Völker.
Jesaja 11,10
Wenn die Erde voll sein wird von der Erkenntnis Gottes
und allen Leides entleert,
wenn die Menschen aufgehört haben,
sich gegenseitig zu schinden,
wenn niemand mehr weiß,
was Eigennutz ist,
dann wissen wir,
der Tag der Herrlichkeit Gottes, ist angebrochen
und wir an unseren Ausgangspunkt zurückgekehrt.

Heiliger Geist – Pfingsten

Lieber Luther,

heute ist Pfingsten, das Geistfest der Kirchen. Ich habe mich schon viele Male mit dem Geist beschäftigt. Das Wirken des Geistes Gottes ist ein zentrales Element unseres Gottesglaubens. Pfingsten ist eine Erinnerung daran. Pfingsten findet allerdings als sichtbares Ereignis nur in der Apostelgeschichte statt (Apg 2, 1-47), am 49. Tag nach Ostern, am Tag an dem die Juden Schwuot feiern, den Tag der Offenbarung der Tora an das Volk Israel. Es ist sozusagen ein zu einem christlichen Fest umgemodeltes jüdisches Fest. Anstatt Tora, betrachtet man die Aussendung des Heiligen Geistes auf die Apostel und Jünger als Initiation der Kirchengründung. Der vorhandene jüdische Feiertag wurde, wie so mancher heidnische, christlich uminterpretiert. Weiterlesen „Heiliger Geist – Pfingsten“

Geist

Harre des HERRN! Sei getrost und unverzagt und harre des HERRN! 
Psalm 27,14
Verharre im Vertrauen,
verharre im Wort,
verharre in der Hoffnung.
Der Wind weht wo er will,
wann er will und
hat seine eigene Richtung,
der Geist, der uns durchlüftet,
der Geist, der uns umwebt,
der Geist, der uns zu sich zieht.

Brautschaft

Sie ließ ihre frühere Prostitution hinter sich,
sie reinigte sich von der Befleckung der Ehebrecher und
erneuerte sich zur Brautschaft.
Sie reinigte sich im Brautgemach,
füllte es mit Wohlgeruch.
Sie setzte sich darin nieder und
wartete auf den wahren Bräutigam.
Sie läuft nicht mehr auf den Marktplatz,
um sich mit dem, den sie begehrt,
zu vereinigen.
Vielmehr wartet sie geduldig auf ihn,
an welchem Tag er kommen würde und
fürchtete sich zugleich vor ihm.
Denn sie kannte seine Gestalt nicht,
sie erinnerte sich nicht mehr an die Zeit,
da sie aus dem Haus ihres Vaters fiel.
Aber nach dem Willen des Vaters.
Sie träumte aber von ihm wie Frauen,
die Männer lieben.
(Nag Hammadi, p132, 10-23)

Geduld


Keiner wird zuschanden, der auf dich harret; aber zuschanden werden die leichtfertigen Verächter.
Psalm 25,3
Du, Gott, schützt mit deinem Segen,
die geduldig auf dich harren,
die  nicht treulos handeln,
die auf deinen Wegen bleiben,
damit sie aufrecht bleiben
vor dir und deiner Wahrheit.

Propheten

Der HERR sprach zu Mose: Ich will ihnen einen Propheten, wie du bist, erwecken aus ihren Brüdern und meine Worte in seinen Mund geben. 

5.Mose 18,18

Propheten,

weise Menschen,

die Gott seine Wahrheit

sehen und reden lässt.

Seit wir von Gott wissen,

gibt es sie.

Man erkennt sie daran,

dass eintrifft,

was sie sagen.

Stadt der Gerechtigkeit

Ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht verachten. 
Psalm 51,19
Du Gott, magst keine Festveranstaltungen
des schönen Scheins,
Schafs-Gesichter im Wolfsgewand,
falsche Fünfziger.
Du bist dort,
wo ein Herz verzagt,
eine Seele zerbrochen ist,
baust auf den Trümmern
deine Stadt
der Wahrheit und
Gerechtigkeit.

Irrwege

Mose sprach zu dem HERRN: Hab ich Gnade vor deinen Augen gefunden, so lass mich deinen Weg wissen, damit ich dich erkenne. 
2.Mose 33,13
Dein Weg, o Gott,
manchmal weiß ich nicht,
ist es dein Weg oder
ist es mein Irrweg,
den ich gehe.
So werfe ich mich zu deinen Füßen,
dass du meinen Füßen deinen Weg weist.
Tief in meinem Innern weiß ich, dass es so ist,
nur mein oberflächlicher Mensch
kommt manchmal ins Taumeln.