Hetzjagden

Der Übermütige, Stolze, Spötter ist sein Name, handelt mit vermessenem Übermut.
Sprüche 21,24

Viele Großsprecher,
die wenig bis nichts vorzuweisen haben,
außer großer Töne,
veranstalten vor und hinter den Kulissen
Hetzjagden.
Verantwortungsloses Handeln ohne Verantwortung.
Am Ende wartet der Abgrund,
in den wir alle gerissen werden.
Und die Großsprecher ziehen wieder,
sprechen anders groß und legen andere Lunten.
Zum nächsten Hallali ist schon geblasen.
Die kollektive Lust an der Zerstörung
kann einem Angst und Bange machen.
Am Ende stirbt unser Gemeinwesen,
in dem wir alle gut gelebt haben.
Aus Übermut und mangelnder Demut.

Umgang

Geselle dich nicht zu einem Zornigen, und geh nicht um mit einem hitzigen Manne, damit du seine Pfade nicht lernest und einen Fallstrick davontragest für eine Seele.
Sprüche 22,24

Seinen Umgang
kann man selbst bestimmen.
Er kann einen entweder inspirieren
oder vergiften.
Man lasse sich deshalb
nicht blenden.

Heilung

Sei nicht weise in deinen Augen, fürchte Jehova und weiche vom Bösen; es wird Heilung sein für deinen Nabel und Saft für deine Gebeine.
Sprüche 3,7

Wir können noch so klug, gebildet, belesen sein,
alles Wissen hilft letzten Endes nicht weiter.
Heilung bringt alleine Gott.

Sturheit

Durch Übermut gibt es nur Zank; bei denen aber, die sich raten lassen, Weisheit.
Sprüche 13,10

Unausgeglichenheit gebiert
Unausgewogenes,
Sturheit erntet Kopfschütteln.
Beides gereicht einem
zum Nachteil.

Urteilen?

Die Zunge der Weisen spricht tüchtiges Wissen aus, aber der Mund der Toren sprudelt Narrheit.
Sprüche 15,2

Wer mag sich anmaßen zu urteilen,
was weise ist und was dumm?
Was für den einen weise ist,
mag für den anderen dumm sein
und umgekehrt.
Gott allein ist die Weisheit.

Recht

Viele suchen das Angesicht eines Herrschers, doch von Jehova kommt das Recht des Mannes.
Sprüche 29,26

Rechtsordnungen gibt es viele auf dieser Welt.
„Das Recht“ existiert nicht, nur Rechte,
von den jeweiligen Rechthabern definiert und ausgelegt.
Gottes Recht allein ist gerecht und allgemeingültig.

Ammenmärchen

Die Lippe der Wahrheit besteht ewiglich, aber nur einen Augenblick die Zunge der Lüge.
Sprüche 12,19

Manchmal erscheint es unerträglich,
welche Ammenmärchen einem aufgetischt werden.
Ordnet man sie in den Zeitenlauf ein,
sind sie ein Nichts.

Nuancen

Herbstlaub

Die Gerechtigkeit behütet den im Wege Vollkommenen, und die Gesetzlosigkeit kehrt den Sünder um.
Sprüche 13,6

In schwarz und weiß lässt sich
der Mensch nicht einteilen.
Keiner ist gerecht,
keiner ist vollkommen,
keiner ist nur Sünder.
Gott kennt jede Nuance dazwischen,
die den Unterschied macht.

Nährboden

Der Reiche herrscht über den Armen, und der Borgende ist ein Knecht des Leihenden.
Sprüche 22,7

Es gibt Realitäten,
die seit Ewigkeiten gelten.
Man kann sich ihnen nur entziehen,
wenn man ihnen keinen Nährboden gibt.

Freundschaft

Ein Mann vieler Freunde wird zu Grunde gehen; doch es gibt einen, der liebt und anhänglicher ist als ein Bruder.
Sprüche 18,24

Im digitalen Zeitalter,
in dem Freunde an den Likes und
der Anzahl der Follower
gemessen wird,
geht der Mensch und das Menschliche zugrunde.
Wohl dem Menschen,
der noch eine Freundschaft pflegt,
die in der Not verlässlich ist.
Auf Gott kann man immer zählen.

Überprüfung

Die Lippen der Lüge sind Jehova ein Greuel, die aber, welche Wahrheit üben, sein Wohlgefallen.
Sprüche 12,22

Wahrheit ist relativ.
Auch die eigenen Wahrheiten
bedürfen der laufenden Überprüfung
an dem, was Gott
uns an Verständnis gibt.

Scharfe Zungen

Tod und Leben sind in der Gewalt der Zunge, und wer sie liebt, wird ihre Frucht essen.
Sprüche 18,21

Zungen können scharf wie Schwerter sein
und töten. Einen selbst und andere.
Wer seine Zunge hütet,
wird sie nicht verbrennen.

Kalkül

Tue von dir die Verkehrtheit des Mundes, und die Verdrehtheit der Lippen entferne von dir.
Sprüche 4,24

Falschheit in seinen Äußerungen kann in viel Richtungen gehen:

man redet freundlich und denkt feindlich,
man tut unschuldig und wetzt gleichzeitig das Messer,
man unterstützt vordergründig und intrigiert im Geheimen,
man verteidigt jemanden und greift ihn im nächsten Augenblick an,
man lässt einen im guten Glauben und geht schon lange auf Abwegen,
man schickt jemand in die Irre und lässt ihn dort sich verirren,
man …,
man …,
man …,

Die Spielarten des falschen Spiels sind zahllos.
Vor Gott ist alles falsch, wird alles unverfälscht notiert.
Beim ihm geht das hinterlistige Kalkül nicht auf.