Corrector

Du bist mein Schutz und mein Schild; ich hoffe auf dein Wort.
Psalm 119,114

Der Herr,
mein Schutz und mein Schild,
meine Zuversicht,
meine Burg,
sein Wort,
das mich leitet,
durch allen Alltagslärm hindurch,
das mich nicht wanken lässt,
meinen Weg korrigiert,
wenn ich mich zu verrennen drohe.

Zeitlos

Der HERR, dein Gott, wandelte dir den Fluch in Segen um, weil dich der HERR, dein Gott, lieb hatte.
5.Mose 23,6

Segen und Fluch
von Opportunisten,
die ihr Gottes-Fähnlein mal in die Richtung,
mal in die andere hängen,
es variabel anpassen
an die Erwartungen des Zeitgeistes,
erhört Gott nicht.
Er hält die Treue denjenigen,
die ihn hören und
was zu hören ist,
ist ewig und zeitlos.

Erkenntnis

Wir glauben,
was sich in unserem Denken und Sein
in Raum und Zeit Bahn bricht,
bewusst oder unbewusst,
geformt und gefiltert durch unser Leben,
bis in den Augenblick.

Morgen hat sich dieser Glaube schon verändert,
denn der Zeiger der Zeit hat sich weiter gedreht,
das Ego verknüpft im Irgendwo zwischen Angst und Liebe,
Ego-verzerrte Wahrnehmung,
geglaubte Wahrheit.

Gottes Wahrheit,
Gottes Wort,
Gottes Erkenntnis liegt
hinter unserer Wahrnehmung,
hinter unserer Wahrheit,
hinter unserem Wort.

Gottes Wahrheit gilt es zuzulassen,
unsere Wahrheit hinwegzufegen,
dass Gottes Wahrheit in uns
bar von Zeit und Raum,
und unseren Wahrheiten,
Platz greift.

Gottes Erkenntnis ist
bar jeden Glaubens,
bar jeder Deutung,
bar jeder Wahrnehmung,
bar jeglichen Verhaftetsein in Raum und Zeit,
bar individuellen Seins.

Erkenntnis ist unumstößliches Wieder- Erkennen
des wahren göttlichen Urquells,
der göttlichen Wahrheit,
des geschöpften Samens,
der in uns gesät ist und wachsen will,

der uns Anteil gibt an der
Gewissheit,
der Macht,
der Stärke und
Herrlichkeit Gottes.

Gottes Erkenntnis ist nichts,
bei dem es etwas zu diskutieren gibt.

Wer diskutiert,
erkennt nicht,
erkennt nicht,
dass sein Ego diskutiert.

Gottes unvergängliche Wahrheit,
Gottes Erkenntnis,
IST, jenseits jeglicher Diskussion,
lässt sich nicht wegdiskutieren,
wohl aber die vergänglichen Wahrheiten der Egos.

Oder:
Ein weißes Kleid anziehen heißt,
lerne, die Rosen von den Dornen scheiden
und die Blumen aus dem Grase lesen
(Heinrich Seuse)

Erkenntnis

Oder im Bild:
Die Rose,
in der Pfingstrose,
im Gras.

4619f-rose

Entfremdung

Du hast den Menschen wenig niedriger gemacht als Gott, mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt. 
Psalm 8,6
Du hast den Menschen zum Herrscher
über das Werk deiner Hände gemacht.
Man muss tief schauen,
um es noch zu sehen.
so sehr ist es vom Menschen entfremdet.

Gedeckter Tisch

Nein, einkaufen will ich nicht mehr.
Der Kühlschrank ist wahrscheinlich ziemlich leer.
Erdbeeren?
Auch dazu kann ich mich nicht aufraffen.
Eigentlich nur nach Hause.

Die Tomaten haben die Woche über etwas gelitten.
Das ein oder andere Mal Gießen hat gefehlt.
Ich helfe ihnen aus der Not.

Die Gurke und Paprika ist den Schnecken
zum Opfer gefallen.
Na ja, ich gebe nicht auf,
ich probiere es jedes Jahr wieder.

Aber dann ….
Mein Blick fällt auf den wild gewachsenen Kirschbaum.
Er hängt voller Kirschen und
sie sind sogar schon reif.

Auf Gottes Acker braucht man nicht sorgen
und es wächst doch.
Die Kirschen schmecken wunderbar.

Wilde Kirschen

Freut euch

Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. 

Jesaja 49,13

Gott tröstet,

Gott erbarmt sich,

Gott sucht sich sein Volk.

Freut euch, die er zu den Seinen zählt,

jubelt über euer Glück,

dankt und lobet euren Gott.

Zukunftsmusik

Kehrt um, ihr abtrünnigen Kinder, spricht der HERR, denn ich bin euer Herr! Und ich will euch holen und will euch bringen nach Zion. 

Jeremia 3,14

Einer aus jeder Stadt,

zwei aus jedem Geschlecht,

werde ich in meine Stadt bringen

und ich werde euch Hirten geben

nach meinem Herzen und

sie werden euch weiden

mit Erkenntnis und Einsicht.

Zukunftsmusik,

auch nach 2.500 Jahren.

Raum

Du gibst meinen Schritten weiten Raum, dass meine Knöchel nicht wanken. 
2.Samuel 22,37
Kleine Welt,
begrenzt auf die jeweilige Lebenserfahrung,
der Mensch in Gefahr,
darin zu verhaften,
dich, o Gott, und deine Weite zu verpassen.
Doch du gibst meinen Schritten weiten Raum,
zeigst mir Richtung und Haltung,
lässt mich nicht wanken,
wie groß die Herausforderung auch ist.

Glaubt an mein Kreuz

Lieber Luther,

Glaubt an mein Kreuz, sagt Jesus im Jakobusbrief, der in den Texten von Nag Hammadi überliefert ist. Welche Litanei rattert da bei vielen im Kopf herunter? Jesus musste leiden, weil es sein Vater so gewollt hat, für uns, damit er durch sein Leiden und seinen Tod uns von unseren Sünden erlöst. Jesus, der vom Vater für uns geopfert wurde, Jesus, der sich selbst opferte, weil beide uns so lieben, dass ihnen jedes Opfer für unsere Rettung recht ist. Jesus, das Lamm Gottes, das schweigsam und tapfer die Sünden der Welt ans Kreuz trägt. Christus, du (Schlacht)Lamm Gottes, der du trägst die Sünde der Welt, erbarm dich unser. Gott als unbarmherziger Vater, der seinen Sohn opfert, seinen vollkommenen Sohn für die Sünden und Boshaftigkeiten anderer unperfekterer Söhne? Kein Vater handelt so, wieso ausgerechnet Gott, der Inbegriff des Gut?

An sich, lieber Luther, zeigt schon der gesamte Glaubenskontext, der in der Bibel insgesamt, im Ersten Testament aufgeblättert wird, dass das so nicht sein kann. Weiterlesen „Glaubt an mein Kreuz“

Speise

Gib mir weder Armut noch Reichtum, gib mir zu essen, soviel ich brauche. 
Sprüche 30,8
Eitelkeit und Unwahrheit, in die ich mich begebe,
Armut und Reichtum, die ich ansammle,
alles Zustände meines Geistes,
in denen ich verhungere.
Speise mich, o Vater, mit dem täglichen Brot,
das du jeden Tag für mich brichst,
mir in den Mund legst,
damit ich deine Wahrheit erkenne
und dein Willen sich in meinem Willen spiegelt.

Amen.

Heiliger Geist – Denkschranken

Alles Denken bringt Form auf irgendeiner Ebene.
Alles Denken formt sich früher oder später zu etwas.

Wer Angst denkt, hat Angst.
Wer Liebe denkt und lässt seine Gedanken abschweifen, ist untreu.
Wer krank denkt, ist krank.

Das Denken formt das Tun,
kein Tun ohne denken.

Für unser Denken und Tun sind wir selbst verantwortlich,
wir können die Verantwortung nicht abschieben.

Dein Glaube hat dir geholfen.
Der Glaube kann Berge versetzen.

Wer Angst hat, vor diesem Denken,
hat Angst vor seinen Gedanken,
traut sich selbst mehr,
als dem Heiligen Geist.
Selbst gemachte Denkverbote.

Wenn meine Gedanken nichts bewirken,
bin ich fein raus, denkt mancher,
welch ein Irrtum.

Wer dem eigenen Geist nicht traut,
nimmt den Heiligen Geist nicht wahr,
denn er verbindet sich mit mir nur in meinem Geist.

Der Heilige Geist wirkt in meinem Geist,
mein Geist ist in Vollendung Heiliger Geist.

Der Heilige Geist will wirken,
nicht nichts bewirken,
will zugelassen sein von meinem Geist,
sich mit ihm vermählen zu einem Geist.

Wer den Heiligen Geist in sich nicht wirken lässt,
weil man sich selbst mehr traut als dem Heiligen Geist,
sich selbst im Nichtzutrauen traut,
wirkt nicht den Willen des Heiligen Geistes,
ist nichts als Eigenwille.

Denkschranken
werden zu Wahrnehmungsschranken,
werden zu Wirkschranken.
Egomanismus.

Von den Denkschranken müssen wir uns selbst befreien.
Wer Angst davor hat, muss sich erst seiner Angst stellen.
Wer das nicht will, will nicht schrankenlos gewirkt sein vom Heiligen Geist.

Eine Entscheidung, die im freien Willen eines jeden liegt,
eines scheinbar freien Willens,
der aber in Wahrheit von uns selbst in Ketten gelegt ist.

Die Schranke auch nur einen Millimeter zu öffnen,
die Ketten zu sprengen,
ist der erste Schritt zur Heilung,
zur Korrektur unseres von uns selbst irregeleiteten Geistes.

Wem es an Heiligem Geist mangelt,
dem mangelt es an eigener Einsicht
über die Wirkung des eigenen Geistes,
der baut willentlich nicht auf Gott,
sondern auf seine eigenen Irrtümer.

Wenn diese Einsicht geboren ist,
kann Heilung sich entwickeln.
Die Fähigkeit dazu schlummert
in jedem als
Embryo.

Blatt Embryo

Fußtritt

Die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Frieden hätten.
Jesaja 53,5
Hier bin ich,
spricht der HERR,
du siehst mich nicht,
du hörst mich nicht,
du trittst mich mit Füßen,
und merkst nicht,
dass du damit dich selbst
mit Füßen trittst,
dich selbst bestrafst.
Höre auf, dich selbst zu treten,
fange an,
mich wahrzunehmen,
auf dass du Frieden hast.

Den Tag leben

Den Tag zu leben, wie er kommt.
Den Tag zu nehmen, welches Gesicht er auch hat.
Dem Tag keine Bedeutung geben, welche sich auch aufdrängt.
Keine gute, keine schlechte.
So lebt es sich Tag um Tag,
den ganzen Tag voller Energie,
ganz im Tag,
ohne Zeit, abzuschweifen vom Gerade,
Energie zu verschwenden mit dem Rück- und Vorausblick,
das Gerade immer erst entdeckend,
wenn es da ist,
konzentriert im Augenblick,
nichts beachtend außer ihn,
wenn man aus dem Gleichgewicht zu kippen droht,
sich besinnend:
Dem Tag keine Bedeutung geben,
keine gute, keine schlechte.
Sowohl die gute als auch die schlechte
zeigt sich im nächsten Augenblick schon verändert.
Nichts ist wichtig am Tag,
nichts ist vergänglicher als der Tag,
außer, dass er ein weiter Schritt Richtung Ewigkeit ist.

Wie ein Blatt im Wind.

Blatt im Wind

Gräser im Wind

Erkenntnis

Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele.
Psalm 23,2-3

Grüne Auen?
Frische Wasser?
Seele?

Es gibt Menschen,
die denken dabei an nichts als
Gras,H20 und ihr Fleisch.

Was sie bloß mit Psalm 23 anfangen?

Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde?
Er salbt mein Haupt mit Öl und schenkt mir voll ein?
Ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar?

Wo ist der Tisch?
Salatöl auf den Kopf?
Wo ist wohl das Haus?

Wo ist die Tür zur Erkenntnis?

Führung

Der HERR, unser Gott, hat uns behütet auf dem ganzen Wege, den wir gezogen sind. 

Josua 24,17

Wie steinig der Weg,

wie trocken die Wüste,

wie hoch der Berg,

wie tief der Sumpf,

wer Gott ehrlich ruft,

dem hilft er heraus,

den führt er auf seinen Weg.

Gottessohnschaft

Siehe, Kinder sind eine Gabe des HERRN. 
Psalm 127,3
Wiedereinmal grausam irreführend übersetzt, völlig am Sinn vorbei, menschliche Emotion bedienend, auf menschlich – fleischlicher Ebene denkend, anstatt göttlich.
Nach Elberfelderübersetzung, was einen komplett anderen Sinn gibt:
Siehe, ein Erbteil Jahwes sind Söhne
Gottes-Söhne,
Kinder Gottes,
seine Erben,
diejenigen, die ihn erfahren,
für ihn streiten,
zu ihm Vater sagen,
sich aus eigenem Willen
in seine Hand begeben wie Kinder,
freiwillig seinen Willen tun,
seinen Samen säen,
Frucht tragen,
seinen Namen preisen,
seinen Segen empfangen,
bauen an seinem Haus,
unter seinem Schutz,
nach seinem Plan,
jeder nach seiner Gabe
und Maßgabe.
Gottes-Sohn-Schaft meint
Menschensohn schafft
in Gottes Erbhof.

Vergebung

Der HERR wird aufheben die Schmach seines Volks in allen Landen. 
Jesaja 25,8
Am Ende wird alles gelöst und erlöst,
sowohl die Irrtümer der Blinden und Tauben
als auch die eigene Unzulänglichkeit,
vergeben dem,
der selbst vergibt,
sich selbst und das,
was auf Vergebung wartet.