Stärket mich mit Traubenkuchen, erquicket mich mit Äpfeln, denn ich bin krank vor Liebe! – HOHELIED 2:5 ELB
Krank vor Liebe zu Gott? Gott begnügt sich sicher auch mit bescheideren Ansprüchen. Demut ist auch eine Zier.
Hast du mich nicht hingegossen wie Milch, und wie Käse hast du mich gerinnen lassen?
Hiob 10,10
Das Alter hinterlässt Spuren,
Krankheiten können uns an unser Limit bringen.
Unzufriedenheit und Unheil lässt uns mit Gott hadern.
Wie leicht sind wir doch in unserem Gottvertrauen zu erschüttern.
Gott antwortet auch dem hadernden Menschen,
ob wir ihn hören mögen, steht auf einem anderen Blatt.
Komm ich ins Krankenhaus,
um nach meinem Mann zu sehen,
fehlt sein Bett.
‚Wo ist mein Mann‘?
Fragen Sie bei den Schwestern.
Bei solchen Antworten schaltet der Körper schon auf Alarm.
Gleiche Frage wieder:
„Wo ist mein Mann?“
Vielsagende Blicke.
Warten Sie einen Augenblick,
ich hole einen Arzt.
Alarmpegel steigt.
Arzt kommt.
Sie machen mir Angst.
Alles gut,
ich erkläre Ihnen das gleich.
Hat man Sie nicht angerufen.
Nein, hat man nicht.
Alarmstufe rot.
Intensiv.
Beidseitige Lungenembolie.
Lebensbedrohend.
Und Herz pumpt auf beiden Seiten
völlig unterschiedlich.
Kommt vor bei multiplen Verletzungen.
Operation ist abgeblasen,
der Trümmerbruch das kleiner Problem
Ich darf ihn besuchen.
Nach 1.5 Stunden sehe ich ihm an,
dass er erschöft ist und gehe.
Ich bin wie in Trance.
Wie kann das Leben plötzlich so drehen?
Mein Gefühl sagt mir nichts Gutes.
Den Kindern sage ich erstmal nichts,
will ihnen die Feier heute nicht verderben.
Morgen ist auch noch ein Tag.
Lieber Luther,
der entscheidende Satz im heutigen Predigttext fehlt, wurde fälschlicherweise abgeschnitten:
Das Reich Gottes kommt nicht mit äußerlichen Gebärden; man wird auch nicht sagen: Siehe hier! oder: da ist es! Denn seht, das Reich Gottes ist inwendig in euch (Lk 17, 20-21).
Was hat sich zugetragen (Lk 17, 12-14)? Jesus ist ein Wanderprediger mit Charisma, dem der Ruf eines Heilers voraneilt. Zehn Menschen mit äußerlichem Gebrechen, einer Hautkrankheit, sehen ihn von weitem kommen und rufen: Meister Jesus, habe Erbarmen mit uns. Sie denken an ihre Krankheit und erwarten von ihm, dass er sie davon heilt. Man kann es ja versuchen.
Jesus macht nicht viele Worte. Erstaunlicherweise sagt er: Zeigt euch den Priestern! Wie? Was hat das mit den Priestern zu tun? Von Jesus wird die Heilung erwartet? Obwohl ihnen die Anweisung wohl seltsam erschienen sein mag, machen sie sich auf den Weg und während sie gehen, werden sie rein.
Man sieht schon, wie sich diverse Stirne in Falten legen. Wieder so eine Wundergeschichte über Jesus… Weiterlesen „Schweigen“
Ich bin krankgeschrieben,
ich hatte einen Unfall,
einen schweren Unfall.
Mir stockt das Herz.
Zwei Sekunden,
und das Leben ist verändert.
Du bist nicht mehr der,
der du warst.
Wo Licht ist,
ist Dunkelheit,
wo Farben waren,
nur noch grau.
Wo ist der Plan B,
habe ich fast flehentlich gefragt,
vor 5 Monaten, als unser Vater starb.
Ihr braucht einen Plan B.
Wieso weiß ich immer im Voraus,
von dem Unglück, das kommt?
Wem hilft es? Mich quält es.
Verhindern kann ich nichts.
Ich kann von ihm lernen.
Was nützt es,
rückwärts zu weinen,
hat er zu mir, fast tadelnd, gesagt,
als der Schmerz mich überwältigen wollte.
Vielleicht bekommen sie es auch wieder hin.
Wenn alles gut geht.
Wie stark ist er.
Er hat es mir selber gesagt,
nicht ausrichten lassen,
ist selbst seinen Mann gestanden,
mitten in seinem Unglück.
Mit einer unfassbaren Gelassenheit.
Von Tempo 200 auf 0.
Wer mit und in der Natur arbeitet,
ist dem Leben nahe,
kennt Unglück,
kennt Krankheit,
kennt Sterben,
lebt mit dem Wetter,
so wie es ist.
Jeden Tag.
Demütig.
Er tut, was getan werden muss,
verliert keine Zeit mit Selbstmitleid und Trauer,
regelt die Dinge, unverzüglich,
behält ohne klaren Blick den Überblick.
Und wenn ich nachdenke,
sehe ich, dass alles vorgezeichnet war.
Die Hilfe kommt vom HERRN.
Sie war schon am Keimen,
das Saatkorn gelegt.
So ist es gut, wie es ist,
du Gott, hast vorgesorgt.
Ich sehe deine schützende Hand.
Bei DIR sind wir sicher,
du birgst uns unter deinen Flügeln,
und lässt uns nicht versinken
im Dunkel der Not.