Halunken

Herbstlaub

Weißt du dieses, dass von jeher, seitdem der Mensch auf die Erde gesetzt wurde, der Jubel der Gesetzlosen kurz und die Freude des Ruchlosen für einen Augenblick war?
Hiob 20,4

Es gibt viel,
über das man sich empören kann,
doch ändert man es dadurch?
Nichts Menschliche ist ewig und
manchmal Geduld und Gottvertrauen notwendig,
um die Halunken dieser Welt zu ertragen.
Irgendwann fallen sie,
je größer sie sich wähnen,
um so tiefer.

Frieden

Herbstlaub

Der Prophet, der von Frieden weissagt, wird, wenn das Wort des Propheten eintrifft, als der Prophet erkannt werden, welchen Jehova in Wahrheit gesandt hat.
Jeremia 28,9

Vom Frieden schwadronieren viele,
nur ist er weltumspannend und dauerhaft
noch nie eingetreten.
Warten auf Gottes Reich auf Erden….

Licht in der Dunkelheit

Ich aber, Gott zu nahen ist mir gut; ich habe meine Zuversicht auf den Herrn, Jehova, gesetzt, um zu erzählen alle deine Taten.
Psalm 73,28

Wir können Zuversicht gut gebrauchen
in einer Welt, die immer düsterer und dunkler wird.
Licht in der Dunkelheit!

 (PS: scheint mir bei der Veröffentlichung ein Fehler unterlaufen zu sein, sorry!)

Narrenhaus

Wenn du den Narren mit der Keule im Mörser zerstießest, mitten under der Grütze, so würde seine Narrheit doch nicht von ihm weichen.
Sprüche 27,22

Narren bleiben Narren,
egal welche Position sie bekleiden.
Narren auch diejenigen,
die den Narren folgen.
Die Welt: ein Narrenhaus!

Menschliche

Und es wird an jenem Tag geschehen, dass jeder Ort, wo tausend Weinstöcke von tausend Silberschekeln waren, zu Dornen und Disteln geworden sein wird.
Jesaja 7,23

Was vor Gott zählt, kann man sich
für kein Geld der Welt kaufen.
Alles Menschliche ist nicht von Dauer.

Nichtigkeit

Er verlasse sich nicht auf Nichtiges, er wird irregeführt; denn Nichtiges wird sein Eintausch dafür sein.
Hiob 15,31

Unser Leben ist ausgefüllt,
zieht man Bilanz,
von Nichtigkeiten.

Nichtiges, das von uns verlangt wird,
auf das wir mit Nichtigem reagieren.

Man kann Tage, Wochen, Monate –
ein Leben damit anfüllen
und es fühlt sich am Ende leer an.

Wie dem Nichtigen entkommen?
Ist das Leben vielleicht nichtig,
verglichen an der Bedeutung der Ewigkeit?

Gelassenheit gegenüber der Nichtigkeit!

Das wirklich Bedeutende ist nicht von dieser Welt.

Herumdoktern

Seine Krankheit war überaus schwer; aber auch in seiner Krankheit suchte er nicht den HERRN, sondern die Ärzte.
2.Chronik 16,12

Die Welt krankt an vielem und
es sind viele,
die an ihr herumdoktern.
Am Ende ist der Patient tot
und Leben nur bei Gott.

Wenn

Und nun siehe, da ist der König, den ihr erwählt und den ihr erbeten habt; denn siehe, der HERR hat einen König über euch gesetzt. Wenn ihr den HERRN fürchtet und ihm dient, auf seine Stimme hört und dem Mund des HERRN nicht widerspenstig seid und wenn ihr und der König, der über euch regiert, dem HERRN, eurem Gott, nachfolgt, so wird der HERR mit euch sein!
1.Samuel 12,13-14

Der Mensch trifft jeden Tag seine Wahl,
wen er zum König über sich macht.
Wenn man auf den Zustand dieser Welt blickt,
gehen wir nicht sonderlich gut mit dieser Verantwortung um.
Dabei wäre die Wahl so leicht:
Wenn ihr dem HERRN, eurem Gott nachfolgt,
so wird der HERR mit euch sein!
Ja, wenn….

Gottlose Zeiten

Der HERR sprach zu Jeremia: Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund.
Jeremia 1,9

Nach Elberfelder Übersetzung heißt der ganze Vers:

Und Jahwe streckte seine Hand aus und rührte meinen Mund an, und Jahwe sprach zu mir: Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund.

Gott streckt seine Hand aus
und lässt die Welt wissen,
was sie zu wissen hat.

Ob sie es beachtet und achtet,
steht auf einem anderen Blatt.
Ebenso die Konsequenzen.

Gottlose Zeiten sind verlorene Zeiten.

Erhebende Aussicht

Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel und die Erde und alles, was darinnen ist, das ist des HERRN, deines Gottes.
5.Mose 10,14

Wenn wir wieder einmal granteln,
unzufrieden sind mit uns und unserer Welt,
weil die Dinge nicht so laufen,
wie wir es gerne hätten,
sollten wir uns des Himmels
und seiner Weite erinnern und
dass uns darin ein Platz reserviert ist,
dem es sich einzig lohnt zuzustreben.
Erhebende Aussicht!

Bahnbrechend

Meine Zunge soll reden von deiner Gerechtigkeit und dich täglich preisen.
Psalm 35,28

Gottes Werke brechen sich Bahn.
Jedes Wort, das davon erzählt,
wie wunderbar es ist,
Gott zu erfahren,
IST in der Welt und
nicht mehr aus ihr zu schaffen.
Es kommt aus der Quelle,
tränkt, bringt und erhält Leben,
und fließt zur Quelle zurück.

Vermögen

Ich weiß sehr gut, dass ein Mensch nicht recht behalten kann gegen Gott. Hat er Lust, mit ihm zu streiten, so kann er ihm auf tausend nicht eins antworten.
Hiob 9,2.3

Doch mit anderem Duktus in der Elberfelder Übersetzung:

Wahrlich, ich weiß, daß es also ist; und wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott? Wenn er Lust hat, mit ihm zu rechten, so kann er ihm auf tausend nicht eins antworten.

Wenn es uns nicht passt,
wie das Leben so gerade ist, und
wir anfangen mit Gott zu diskutieren,
ihm zu sagen,
dass es nicht gerecht ist,
wie das Leben sich uns darstellt,
dann ist es Zeit,
uns auf unsere Begrenztheit zu besinnen und
Demut walten zu lassen.
Schauen wir auf die selbstverschuldeten
Übel der Welt,
schauen wir auf uns selbst.
Was vermögen wir?

Gottes Wort

Ich bin der HERR. Was ich rede, das soll geschehen und sich nicht lange hinausziehen.
Hesekiel 12,25

Jedes Wort des Menschen,
das gute wie das böse,
ist in der Welt.

Es ist nicht mehr aus der Welt zu schaffen,
wenn es einmal ausgesprochen ist.
Seine gute oder schlechte Energie
durchdringt unser aller Sein.

Wie erst mit Gottes Wort,
dessen Gut, Kraft und Energie
die unsere unfassbar übersteigt?

Sein leisester Pieps übertönt
unser lautestes Geschrei spielend
und ist und wirkt in der Welt.

Treue

In fester Treue stehe ich zu dir,
wenn auch nach außen
alles an mir wankt,
wenn auch nach innen
alles in mir schwankt.

In fester Treue stehe ich zu dir,
weiß ich doch
um dein unergründlich Wesen,
weiß ich doch
um dein unerbittlich Weben,
weiß ich doch
von dir.

In fester Treue stehe ich zu dir,
dann stehst
in fester Treue
du zu mir.
Mag meine Welt auch noch so beben,
mag meine Welt auch untergehen.

Treue

Zwischen den Welten

Zwischen den Welten
leben und fragen
nach der Wahrheit,
dem Sinn, dem Warum,

Zwischen den Welten
suchen und finden
die Richtung,
den Weg und das Ziel.

Zwischen den Welten
schweben, verlieren
den Grund,
die Orientierung, den Halt.

Zwischen den Welten
leiden, ertragen
den Schmerz,
die Leere, die Angst.

Zwischen den Welten
alles haben
und nichts.

(Ingrid Schreiner, in: Achterbahn der Lebensmitte)

Himmelsleiter

Welt in Auflösung

Unterwegs. Ich sitze im Zug. Alles pünktlich. Alles so, als ob es so sein soll.

Wohin? Den Ort kenne ich, das Ziel nicht. Vielleicht auf der Suche nach einem neuen Zufluchtssort, nachdem ich heimatlos geworden bin? Im nicht mehr Wollen das Nichtwollen entdecken?

Als ob das Jahr schon Bilanz ziehen wollte. Es hatte sich angekündigt, wie es geworden ist. Heimat in Schall und Rauch. Die Erschütterungen sitzen mir in den Knochen.

Die schneebedeckte Landschaft zieht an mir vorbei, ohne dass mir das Herz aufgehen mag. Irgendwie funktioniere ich, sonst würde ich jetzt nicht im Zug sitzen.

Auf was das hinsteuert?

Sich auflösende Welten

Welt in Auflösung