Holzsammler

Wo es an Holz fehlt, erlischt das Feuer; und wo kein Ohrenbläser ist, hört der Zank auf. SPRUECHE 26:20

Unfrieden wird geschürt, indem man Holz ins Feuer wirft. Auch und besonders der innere Unfriede. Die Holzstapel für die verschiedenen Feuer lagern oft schon lange in uns, sorgsam etikettiert, damit wir sie bei Bedarf auch finden, auch wenn sie schon verwittert sind. Wo es an Holz fehlt, erlischt das Feuer. Also: Holzsammeln einstellen.

Feuer und Zorn

Und am Ende der Tage erhob ich, Nebukadnezar, meine Augen zum Himmel, und mein Verstand kehrte zu mir zurück. Und ich pries den Höchsten, und ich rühmte und verherrlichte den ewig Lebenden, dessen Herrschaft eine ewige Herrschaft ist und dessen Reich von Generation zu Generation währt.
Daniel 4,31

Gottes Reich ist ewig, Menschenreiche zeitlich
und können trotzdem viel Schaden anrichten.

Verrückte, mit großer Macht ausgestattet,
bringen viele dem Himmelreich
wider den natürlichen Verlauf nahe.

Sofern sie keiner stoppt und
zu allen Beteiligten der Verstand zurückkehrt.

Am Ende, wenn es eng wird mit dem eigenen Leben,
die Augen fromm zu Gott zu erheben,
leert den Rucksack mit den Untaten nicht.

Der Mensch in seiner Gesamtheit steht an DEM Tag vor Gott,
inklusive sein Feuer und Zorn.

Verantwortung

Schon ist aber die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt, jeder Baum nun, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen.
Lukas 3,9

Jeder trägt Verantwortung
für das, was er tut,
nicht tut oder
antut.

Gott wägt.

Schutzanzug

Wenn du durch Wasser gehst, will ich bei dir sein, dass dich die Ströme nicht ersäufen sollen; und wenn du ins Feuer gehst, sollst du nicht brennen, und die Flamme soll dich nicht versengen.
Jesaja 43,2

Nach Elberfelder Lesart heißt der Vers:

Wenn du durchs Wasser gehst, ich bin bei dir, und durch Ströme, sie werden dich nicht überfluten; wenn du durchs Feuer gehst, wirst du nicht versengt werden, und die Flamme wird dich nicht verbrennen.

Gott ist ein Schutzanzug
gegen alle Gefahren des Lebens.
Er sitzt nahtlos.
Man ist in ihm rundum geschützt.

Nicht wie erwartet

Vor dem HERRN her kam ein großer und gewaltiger Sturmwind, der Berge zerriss und Felsen zerbrach, in dem Sturmwind aber war der HERR nicht. Und nach dem Sturmwind kam ein Erdbeben, in dem Erdbeben aber war der HERR nicht. Und nach dem Erdbeben kam ein Feuer, in dem Feuer aber war der HERR nicht. Nach dem Feuer aber kam das Flüstern eines sanften Windhauchs.
1.Könige 19,11-12

Gott ist nicht dort,
wo man ihn sucht,
kommt nicht,
wie man ihn erwartet,
hat seine eigene Art,
sich zu erkennen zu geben
und ist immer zu groß für uns.

Und als Elia das Säuseln hörte,
da verhüllte er sein Angesicht mit einem Mantel.

Alternativen

Eine linde Antwort stillt den Zorn; aber ein hartes Wort erregt Grimm.
Sprüche 15,1

Zum Streit gehören immer zwei,
man kann das Feuer anfachen oder löschen,
Abweisung verursacht Kränkung,
Schweigen kann verletzender sein
als jedes Wort.