Darum, daß sie haßten die Lehre und wollten des HERRN Furcht nicht haben, wollten meinen Rat nicht und lästerten alle meine Strafe: so sollen sie essen von den Früchten ihres Wesens und ihres Rats satt werden. Sprüche 1:29-31 DELUT
Oberschlaumeier gibt es gerade genug. Vergiften das Klima und hetzen die Menschen gegeneinander auf: So sollen sie essen von den Früchten ihres Wesens und ihres Rates satt werden.
Du großer, mächtiger Gott, dessen Name Jehova der Heerscharen ist, groß an Rat und mächtig an Tat; du dessen Augen über alle Wege der Menschenkinder offen sind, um einem jeden zu geben nach seinen Wegen und nach der Frucht seiner Handlungen.
Jeremia 32,19
Gott schaut auf alles, was wir tun,
lässt jeden wachsen,
bis er Frucht bringt.
Alle deine Festungen sind Feigenbäume mit Frühfeigen: Wenn sie geschüttelt werden, fallen sie dem Esser in den Mund.
Nahum 3,12
Manches sieht von weitem verlockend aus, fruchtbringend.
Aber bei genauem Hinsehen erkennt man,
dass der Baum nicht veredelt ist,
die vermeintlichen Früchte sich am Ende
als Früchtchen herausstellen,
als unreife Zitronen,
die uns das Leben versauern.
Gute Frucht braucht Zeit zum Reifen
und wir Geduld, sie reifen zu lassen.
Ich will dich in der Gemeinde rühmen, HERR.
Psalm 22,23
In der Elberfelder Übersetzung heißt der Vers:
Verkündigen will ich deinen Namen meinen Brüdern; inmitten der Versammlung will ich dich loben.
Wertesysteme?
Der neue US-Präsident und seine Anhänger haben eins,
einschließlich des Ku-Klux-Klans,
die AFD hat eines.
CDU, SPD, CSU…
Putin, Erdogan und Konsorten,
abendländisches,
westliches,
christliches,
jüdisches,
muslimisches
Wertesystem,
alle stehen für nichts und vieles;
Du hast eines,
ich habe eines,
wo ist der gemeinsame Nenner?
Wer ist im Recht?
Es gibt Überschneidungen
oder auch nicht.
Was ist das Wahre, Gute, Richtige, Gerechte?
Wer weiß, was es ist?
Was aus meiner Sicht Unrecht ist,
ist für andere Recht,
bin ich die Verirrte.
Wahrheit, Gerechtigkeit, Recht,
DAS Wertesystem,
ist allein bei Gott.
So will ich nur ihm folgen
und darauf vertrauen,
dass er mich nach seinem Willen leitet,
ungeachtet aller menschlichen Irrungen und Wirrungen.
Herr, lass mich nicht müde werden,
lass die Zuversicht in mir nicht sterben,
dass dein Wort in meinem Wort Frucht trägt,
dass du aus mir sprichst!
PS: Ausnahmsweise und passend, ein Song gegen die Bequemlichkeit, 30 Jahre alt:
Als jene ganze Generation zu ihren Vorfahren versammelt worden war, kam nach ihnen eine andere Generation, die weder vom HERRN wusste, noch von dem Werk, das er für Israel getan hatte.
Richter 2,10
Wenn ein Garten vernachlässigt wird,
verwildert er,
trägt keine Frucht mehr.
So auch der fruchtbare Garten,
der Mensch für Gott sein kann.
Vernachlässigt der Mensch ihn,
überwuchern die Untugenden
schnell den fruchtbaren Kern
und – aus den Augen, aus dem Sinn -,
schnell ist vergessen,
dass Gott gegenwärtig ist.
Ich, der HERR, behüte den Weinberg und begieße ihn immer wieder. Damit man ihn nicht verderbe, will ich ihn Tag und Nacht behüten.
Jesaja 27,3
Nach Elberfelder Lesart heißt der Vers:
Ich, Jahwe, behüte ihn, bewässere ihn (den Weinberg) alle Augenblicke; dass nichts ihn heimsuche, behüte ich ihn Nacht und Tag.
Gott braucht Menschen,
die ein guter Weinberg sind,
die Frucht bringen,
Unkraut jäten,
auch wenn der Rücken schmerzt,
die sich in seinen Dienst stellen,
Tag für Tag,
ohne bequem zu werden
oder aufzugeben.
Gott stillt im Gegenzug den Durst und
behütet Tag und Nacht.
Ein Prophet, der Träume hat, der erzähle Träume; wer aber mein Wort hat, der predige mein Wort recht. Wie reimen sich Stroh und Weizen zusammen?, spricht der HERR.
Jeremia 23,28
Ich bevorzuge die Elberfelder Übersetzung, die klarer ist:
Der Prophet, der einen Traum hat, erzähle den Traum; und wer mein Wort hat, rede mein Wort in Wahrheit! Was hat das Stroh mit dem Korn gemein? spricht Jahwe.
Fabuliererei,
Weltuntergangsvoraussagen,
sich für Gott ausgeben:
Gottes Name wird für vieles missbraucht.
Alles Strohfeuer,
das verbrennt.
Wer aber Gottes Wort hat,
wird Frucht bringen.
Es dauert,
bis der Feigenbaum Frucht bringt.
Es braucht drei Blütengenerationen und
komplizierte Ökologie.
Es funktioniert nur,
wenn alles zusammenspielt und
wenn nicht, bleibt der Feigenbaum
fruchtlos und manches Jahr
ist er ein Totalausfall.
Um die Frucht zu essen,
ist Geduld und Durchhaltevermögen
gefragt.
So der Mensch,
der um Weisheit und Erkenntnis
ringt.