Gewalt

Er wurde mißhandelt, aber er beugte sich und tat seinen Mund nicht auf, gleich dem Lamme, welches zur Schlachtung geführt wird, und wie ein Schaf, das stumm ist vor seinen Scherern; und er tat seinen Mund nicht auf. – Er ist hinweggenommen worden aus der Angst und aus dem Gericht. JESAJA 53:7‭-‬8 ELB

Menschen wehren sich oft nicht gegen jede Art von Gewalt, weil sie – begründet oder nicht – alle Arten von Angst haben. Kraft und Mut, seine Ängste zu überwinden, gibt das Vertrauen auf Gott.

Umkehr

So spricht der Herr, Jehova: Lasst es euch genug sein, ihr Fürsten Israels! Tut Gewalttat und Bedrückung hinweg, und übet Recht und Gerechtigkeit; höret auf, mein Volk aus seinem Besitze zu vertreiben, spricht der Herr, Jehova.
Hesekiel 45,9

Umkehr fängt
bei jedem selbst an.

Vorweihnachtliches Fasten

Ist nicht dieses ein Fasten, an dem ich Gefallen habe: dass man löse die Schlingen der Bosheit, dass man losmache die Knoten des Joches und gewalttätig Behandelte als Freie entlasse, und dass ihr jedes Joch zersprenget?
Jesaja 58,6

Vorweihnachtszeit war,
bevor der Konsumwahnsinn ausbrach,
traditionell Fastenzeit.
Anstatt Verzicht auf Konsum,
ist gottgefälliges Fasten
Verzicht auf Gewalt und
Verzicht auf Tatenlosigkeit
angesichts Bedrängter.

Scharfe Zungen

Tod und Leben sind in der Gewalt der Zunge, und wer sie liebt, wird ihre Frucht essen.
Sprüche 18,21

Zungen können scharf wie Schwerter sein
und töten. Einen selbst und andere.
Wer seine Zunge hütet,
wird sie nicht verbrennen.

Gewalt

So spricht Jehova, der Gott Israels: Siehe, ich will die Kriegswaffen umwenden, die in eurer Hand sind, mit welchen ihr außerhalb der Mauer wider den König von Babel und wider die Chaldäer streitet, die euch belagern, und sie in diese Stadt hinein versammeln.
Jeremia 21,4

Angewandte Gewalt schlägt irgendwann zurück.

Das Leben ist kein Zuckerschlecken

Gott, höre mein Gebet, nimm zu Ohren die Reden meines Mundes! Denn Fremde sind gegen mich aufgestanden, und Gewalttätige trachten nach meinem Leben; sie haben Gott nicht vor sich gestellt.
Psalm 54,4-5

Das Leben ist kein Zuckerschlecken.
Anfechtungen,
Anfeindungen,
psychische und physische Gewalt,
Demütigungen.
Vielfältig sind die Verletzungen,
die uns das Leben beibringt.

Gott, höre mein Gebet,
nimm zu Ohren die Reden meines Mundes,
denn ich habe dich
als sichere Wehr
vor mich gestellt.
Stütze meine Seele,
rette mich aus aller Not,
nimm mich unter deine Fittiche
und trage mich
in deinen Frieden.
Amen.

(nach Psalm 54)

Mensch, warum?

Gott tut große Dinge, die nicht zu erforschen, und Wunder, die nicht zu zählen sind.
Hiob 9,10

Man blickt auf die Menschen,
auf die Schuld,
die sie auf sich häufen,
auf das Unrecht,
das sie säen,
auf die Gewalttaten,
die sie auf andere ausüben,
und denkt:
Gott warum?

Umgekehrt wird ein Schuh daraus:
Mensch, warum?
Du bist für das, was du tust,
selbstverantwortlich!

Berg Zion

Wie um Jerusalem Berge sind, so ist der HERR um sein Volk her von nun an bis in Ewigkeit.
Psalm 125,2

Berge bieten Schutz bei schlechtem Wetter,
bergen einen auf der Flucht,
lehren Ehrfurcht
vor der Natur und ihrer Gewalt,
bieten verscheuchten Rehen Heimat
und bringen in noch so karger Landschaft
Leben hervor.

So der Berg Zion,
so wir,
wenn wir auf Gott vertrauen
und darin nicht wanken.

Gewalttat

Du bist mein Schutz und meine Zuflucht, mein Heiland, der du mir hilfst vor Gewalt.
2.Samuel 22,3

Die Übersetzung in der Elberfelder heißt etwas anders:

Gott ist mein Fels, auf ihn werde ich trauen, mein Schild und das Horn meines Heils, meine hohe Feste und meine Zuflucht. Mein Retter, von Gewalttat wirst du mich retten!

Gewalttat hat viele Formen.
Sie ist oft verdeckt,
hinterrücks,
maskiert
hinter falscher Fassade,
die Grenzen zwischen
Täter und Opfer fließend.

Gott rette mich,
schütze mich,
vor eigener Gewalttat
und vor der,
die auf mich zielt.

Unter einer Decke

Biete deine Hand nicht einem, der Unrecht tut, indem du als Zeuge Gewalt deckst.
2.Mose 23,1

Wer Gewalt und Unrecht deckt,
macht sie mit Gewalt und Unrecht gemein und
steckt mit dem, der Unrecht tut,
unter einer Decke.
Dort könnte es am Ende eng werden.