Böse Menschen verstehen das Recht nicht; die aber Jehova suchen, verstehen alles. SPRUECHE 28:5 ELB
Entweder man hat einen Rechtssinn oder man hat ihn nicht.
Darum wird das Gesetz kraftlos, und das Recht kommt nimmermehr hervor; denn der Gesetzlose umzingelt den Gerechten: darum kommt das Recht verdreht hervor.
Habakuk 1, 4
Das Gute und Richtige setzt sich selten auf Anhieb durch.
Oft bedarf es langer Durststrecken, bis dem Recht
zu seinem Recht verholfen wird.
Nicht ich habe gegen dich gesündigt, sondern du tust mir Böses an, indem du gegen mich Krieg führst. Es richte der HERR, der Richter, heute zwischen den Söhnen Israel und den Söhnen Ammon!
Richter 11,27
Meistens glaubt sich jeder im Recht,
wird die Schuld an der Eskalation
dem anderen zugeschoben.
Gott wird es am Ende
als objektiver Richter entscheiden.
Und siehe, das Wort des Herrn (geschah) zu ihm, und er sprach zu ihm: Was tust du hier Elia? Und er sagte: Ich habe sehr geeifert für den HERRN, den Gott der Heerscharen.
1.Könige 19,9:10
Im sprichwörtlichen Eifer des Gefechts
verrennen wir uns gern,
sind unüberlegt,
nicht gerecht,
aber was gesagt ist,
ist gesagt,
was getan ist,
ist getan,
was versäumt wurde,
ist versäumt.
Die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen.
Gott sagt:
Stelle dich
mit deiner Last vor mich,
lass dich von nichts abhalten,
bekenne dich,
sei geduldig
mit dir und mit mir,
und wenn du das Säuseln meines Windes hörst,
gehe furchtlos weiter den Weg,
den ich vor dir auftue.
(nach 1.Könige 19, 11:15)
Ich will dich in der Gemeinde rühmen, HERR.
Psalm 22,23
In der Elberfelder Übersetzung heißt der Vers:
Verkündigen will ich deinen Namen meinen Brüdern; inmitten der Versammlung will ich dich loben.
Wertesysteme?
Der neue US-Präsident und seine Anhänger haben eins,
einschließlich des Ku-Klux-Klans,
die AFD hat eines.
CDU, SPD, CSU…
Putin, Erdogan und Konsorten,
abendländisches,
westliches,
christliches,
jüdisches,
muslimisches
Wertesystem,
alle stehen für nichts und vieles;
Du hast eines,
ich habe eines,
wo ist der gemeinsame Nenner?
Wer ist im Recht?
Es gibt Überschneidungen
oder auch nicht.
Was ist das Wahre, Gute, Richtige, Gerechte?
Wer weiß, was es ist?
Was aus meiner Sicht Unrecht ist,
ist für andere Recht,
bin ich die Verirrte.
Wahrheit, Gerechtigkeit, Recht,
DAS Wertesystem,
ist allein bei Gott.
So will ich nur ihm folgen
und darauf vertrauen,
dass er mich nach seinem Willen leitet,
ungeachtet aller menschlichen Irrungen und Wirrungen.
Herr, lass mich nicht müde werden,
lass die Zuversicht in mir nicht sterben,
dass dein Wort in meinem Wort Frucht trägt,
dass du aus mir sprichst!
PS: Ausnahmsweise und passend, ein Song gegen die Bequemlichkeit, 30 Jahre alt:
Ich bin der HERR, der Barmherzigkeit, Recht und Gerechtigkeit übt auf Erden.
Jeremia 9,23
Der ganze Vers heißt nach Elberfelder Übersetzung:
Der Weise rühme sich nicht der Weisheit,
der Starke rühme sich nicht seiner Stärke,
der Reiche rühme sich nicht seines Reichtums,
sondern, wer sich rühmt, rühme sich dessen:
Einsicht zu haben,
um mich zu erkennen,
dass ich Jahwe bin,
der Güte, Recht und Gerechtigkeit übt auf der Erde.
Daran habe ich Gefallen.
Meine Güte,
Recht und Gerechtigkeit
richtet sich nicht nach deinem Kopf Mensch,
wie sehr du dich auch selbst bemitleidest und jammerst.
Einsicht zu haben heißt,
mir zu vertrauen,
dass du in meinem Lebensbuch
mit deinem Namen verzeichnet bist.
Auch wenn bei dir gerade Drama angesagt ist.
Ich weiß sehr gut, dass ein Mensch nicht recht behalten kann gegen Gott. Hat er Lust, mit ihm zu streiten, so kann er ihm auf tausend nicht eins antworten.
Hiob 9,2.3
Doch mit anderem Duktus in der Elberfelder Übersetzung:
Wahrlich, ich weiß, daß es also ist; und wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott? Wenn er Lust hat, mit ihm zu rechten, so kann er ihm auf tausend nicht eins antworten.
Wenn es uns nicht passt,
wie das Leben so gerade ist, und
wir anfangen mit Gott zu diskutieren,
ihm zu sagen,
dass es nicht gerecht ist,
wie das Leben sich uns darstellt,
dann ist es Zeit,
uns auf unsere Begrenztheit zu besinnen und
Demut walten zu lassen.
Schauen wir auf die selbstverschuldeten
Übel der Welt,
schauen wir auf uns selbst.
Was vermögen wir?
Die besten Spuren,
die wir hinterlassen können,
sind die von Recht und Gerechtigkeit,
gute Spuren,
gottgeleitete ewige Spuren.
Alle anderen Spuren
verschwinden spurlos.
Sprüche 2:9
Nicht jeder ist streitbar,
nicht jeder öffnet den Mund,
wenn er ihn auftun sollte,
nicht jeder vermag
für sein Recht und Gerechtigkeit
selbst zu kämpfen.
Manche genügen sich selbst
und die anderen sind ihnen
schnurzegal.
Gleichgültigkeit,
Egoismus,
Gefühlskälte.
Manche sagen,
„Ich tue keinem etwas“
und merken gar nicht,
wie dieser Satz
ichzentriertes Programm ist,
und sie entlarvt:
Nein, sie lehnen sich
für andere nicht aus
dem Fenster.
Sich für andere einzusetzen,
heißt für andere
die eigene Komfortzone
aufs Spiel zu setzen.
Tue den Mund auf und
schaffe Recht dem Elenden
und Dürftigen!
Nichts für Selbstverliebte, Faule und Bequeme!
Sprüche 31:9
Wohl denen, die das Gebot halten und tun immerdar recht!
Psalm 106,3
In der Elberfelder Übersetzung heißt es:
Glückselig die das Recht bewahren, der Gerechtigkeit übt zu aller Zeit!
Recht und Gerechtigkeit meint
nicht Menschenrecht oder Menschengebot.
Es geht um Gottes Wahrheit und Recht,
die er einem ins Herz pflanzt.
Universal für Gottes Schöpfung gültiges Recht
oder menschliche Gerechtigkeit gibt es nicht,
hat es nie gegeben und
wird es nur vor Gott geben.
Der einzige,
der das bewerkstelligen kann,
ist er selbst.
Im Dunstkreis der Herrschenden
herrscht nicht Recht,
sondern Macht.
Recht, gesetzt von Menschen,
ist willkürlich gesetzt.
Gerechtigkeit,
kommt von Gott allein.
Vor Gott hat jeder
das gleiche Menschenrecht,
Vor Gott hat jeder
das Recht auf ewiges Leben.
Sprüche 29:26
Biete deine Hand nicht einem, der Unrecht tut, indem du als Zeuge Gewalt deckst.
2.Mose 23,1
Wer Gewalt und Unrecht deckt,
macht sie mit Gewalt und Unrecht gemein und
steckt mit dem, der Unrecht tut,
unter einer Decke.
Dort könnte es am Ende eng werden.
Rettung ist,
sich Gottes Gerechtigkeit anzuvertrauen,
zu verstehen, dass Gott allein gerecht ist
und seine Gerechtigkeit größer ist,
als unser zeitenstromabhängiges Gerechtigkeitsempfinden.
Psalm 98:2
Du Gott,
bist unser Schutz und Schild,
Gerechtigkeit und Recht
sind deines Thrones Stütze,
Güte und Wahrheit
gehen vor dir her,
in deinem Licht wandeln wir,
du entzündest in uns dein Licht.
Glückselig, wer nicht schläft und
dein Leuchten und deine Wärme
in sich spürt.
Gepriesen seist du, Gott, in Ewigkeit.
Amen.
Psalm 89:14-18
HERR, ich habe dir meine Sache befohlen.
Jeremia 11,20
Nach Elberfelder Übersetzung:
Denn dir, Jahwe der Heerscharen, habe ich meine Rechtssache anvertraut.
Manchmal verrennen wir uns,
manchmal sind wir zu intensiv,
manchmal zu zaghaft.
Gott, auf dich vertraue ich,
dass du mich dorthin leitest,
wo es recht vor dir ist,
weil ich weiß,
dass es dort auch recht für mich ist.
Gott füllt unsere Vorratskammern
und öffnet sie in Notzeiten
Sprüche 8:20-21
Aus Unrecht wird kein Recht,
aber alles Unrecht wird ein Ende haben
und die Ungerechtigkeiten werden ins Licht kommen.
(Sprüche 22,8)
Recht muss doch Recht bleiben, und ihm werden alle frommen Herzen zufallen.
Psalm 94,15
Eine völlig andere Übersetzung in der Elberfelder:
Denn Jahwe wird sein Volk nicht verstoßen, und nicht verlassen sein Erbteil; denn zur Gerechtigkeit wird zurückkehren das Gericht, und alle von Herzen Aufrichtigen werden ihm folgen.
„Gericht“ ist etwas Undankbares,
der Mensch mag sich ihm nicht gern stellen,
deshalb übersetzt man nicht,
was da steht, sondern das, was man gerne hätte.
„Gericht“ wird missverstanden,
ist Angst behaftet,
wobei die Angst menschliche negative Projektion auf Gott ist,
menschliche fehlbare Gerechtigkeit vor Augen,
ohne Vertrauen, ohne Zuversicht, ohne Hoffnung.
Gericht heißt,
Gott führt uns alle zu seinem Recht,
zu seiner Gerechtigkeit zurück.
Ob das im Jetzt oder in der Zukunft ist,
wissen wir nicht,
wie es geschieht,
wissen wir nicht.
Ob es ein automatisches zufallen oder
eine bewusste Entscheidung, zu folgen, ist,
wissen wir nicht.
Dass es geschieht,
ist Glaube,
Hoffnung,
Zuversicht,
Freude,
Sehnsucht,
Streben
nach Unschuld.