Wurzeln

Buchenwurzeln

Du machtest Raum vor ihm, und er schlug Wurzeln und erfüllte das Land. PSALM 80:9 ELB

Der eine meint tief in Gott zu wurzeln, der andere gar nicht und dazwischen gibt es unzählige Abstufungen. Ein Baum ohne Wurzeln verdorrt. Unerheblich dabei ist, ob es ein Flachwurzler oder ein Tiefwurzler ist.

Lebensentscheidungen

Wenn ein Baum nach Süden oder nach Norden fällt: an dem Orte, wo der Baum fällt, da bleibt er liegen. PREDIGER 11,3

Es gibt Richtungsentscheidungen im Leben, die sind nicht rückgängig zu machen. Manche treffen wir bewusst, in andere stolpern wir hinein. Ob sie uns zu Fall bringen, wissen wir erst ganz am Ende. Gottvertrauen hilft, sie zu meistern.

Erkenntnis

Und der Mensch sprach: Das Weib, das du mir beigegeben hast, sie gab mir von dem Baume, und ich aß.
1.Mose 3,12

Adam und Eva haben nicht auf Gott gehört. Danach gefragt, schiebt Adam die Schuld Eva zu und Eva der Schlange. Gott lässt sich nicht hinters Licht führen.

Wir können uns nicht hinter dem anderen verstecken, uns mit dem anderen oder den Umständen entschuldigen. Jeder steht genau für das, was er tut oder denkt. Gott lässt sich nicht hinters Licht führen.

Verbotene Äpfel

Wenn ihr den Bund Jehovas, eures Gottes, den er euch geboten hat, übertretet, und hingehet und anderen Göttern dienet und euch vor ihnen niederwerfet, wo wird der Zorn Jehovas gegen euch entbrennen, und ihr werdet schnell umkommen aus dem guten Lande, das er euch gegeben hat.
Josua 23,16

Ewig locken die Äpfel
am verbotenen Baum
im Garten Eden.
Ob wir nach ihnen greifen,
liegt alleine an uns.
Keiner kann die Verantwortung
hierfür auf einen anderen schieben.

Sturm der Zeit

Fürchte dich nicht, du Wurm Jakob, du Häuflein Israel! Ich, ich helfe dir, spricht der HERR, und dein Erlöser ist der Heilige Israels.
Jesaja 41,14

Wir sind ein Hauch im Sturm der Zeit,
immer in Gefahr verweht zu werden.
Gott hilft, dass wir am
Baum des Lebens haften bleiben.

Wirtschaftsimperiale

Darum, König, lass dir meinen Rat gefallen und brich mit deinen Sünden durch Gerechtigkeit und mit deinen Vergehen durch Barmherzigkeit gegen Elende, wenn dein Wohlergehen von Dauer sein soll!
Daniel 4,24

Reichtum, der zu Lasten anderer geht,
Unrecht zu eigenem Vorteil,
Ausbeutung von Mensch, Tier und Ressourcen
durch wenige Superreiche:
Gott setzt an die imperialen Bäume
die Axt an. Sie werden fallen.
Superreich oder superarm?

Dürreperioden

Gesegnet ist der Mann, der auf den HERRN vertraut und dessen Vertrauen der HERR ist! Er wird sein wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und am Bach seine Wurzeln ausstreckt und sich nicht fürchtet, wenn die Hitze kommt. Sein Laub ist grün, im Jahr der Dürre ist er unbekümmert, und er hört nicht auf, Frucht zu tragen.
Jeremia 17,7-8

Solange man in Gott verwurzelt ist,
können einem Dürreperioden nichts anhaben.
Gerade Herausforderungen sind für einen fruchtbar.

Baum

Wenn du, Jehova, merkst auf die Ungerechtigkeiten: Herr, wer wird bestehen? doch bei dir ist Vergebung, damit du gefürchtet werdest ( Psalm 130,3-4 )

Und er ist wie ein Baum,
Kontinuität,
und er weiß doch nicht,
wie überleben.
Es sind Wurzeln,
die Überleben sichern.

Und der Baum wankt im Sturm,
keine Kraft mehr,
auf die Wurzeln zu  konzentrieren.

Was lassen, um Kraft zu sparen,
zu überleben?

Was ist die Botschaft?
HERR, hilf!

Psalm 1:3

https://www.bible.com/de/bible/58/psa.1

Feigenbaum

Wenn du, Jehova, merkst auf die Ungerechtigkeiten: Herr, wer wird bestehen? doch bei dir ist Vergebung, damit du gefürchtet werdest ( Psalm 130,3-4 )

Es dauert,
bis der Feigenbaum Frucht bringt.
Es braucht drei Blütengenerationen und
komplizierte Ökologie.
Es funktioniert nur,
wenn alles zusammenspielt und
wenn nicht, bleibt der Feigenbaum
fruchtlos und manches Jahr
ist er ein Totalausfall.
Um die Frucht zu essen,
ist Geduld und Durchhaltevermögen
gefragt.

So der Mensch,
der um Weisheit und Erkenntnis
ringt.

Sprüche 27:18

https://www.bible.com/de/bible/58/pro27

Mein Freund, der Weihnachtsbaum

Habe heute den Weihnachtsbaum abgeschmückt.
Entblößt steht er in seiner welkenden Pracht.
Mein Freund, du leidest, du stirbst,
für uns, für unsere Freude.

In den vielen Jahren vorher,
hatte ich eine sehr
liebevolle Beziehung zu dir,
stundenlang geschmückt,
wie verzaubert auf dich geblickt,
mit deinem langsamen Tod gelitten.

Es will kein Weihnachtszauber mehr in mir aufkommen,
ich denke, vergangen für immer,
zu weit vorangeschritten,
zu viel erkannt,
Entzauberung.

Du bist ein heidnisches Symbol,
von Christen, wie so viele heidnische Symbole,
vereinnahmt,
Abwerbung.

Emotions-Opium für die Massen,
seit jeher,
als Werbemaßnahme 1419
von geschäftstüchtigen
Bäckern im Breisgau wieder entdeckt.
Im Nachhinein:
Geniale Werbestrategie.

Hat sich gehalten bis jetzt.
Die Kirchen haben sich
auf den fahrenden Zug gesetzt.

Mein vergangener Freund,
ich fürchte,
unsere Beziehung
ist zerrüttet
auf ewig.

Jedoch:
Weihnachten ist – eigentlich – längst vergessen,
ein Tag zum Gedächtnis von Adam und Eva,
zum Gedächtnis an Gott,
zum Gedächtnis, dass Gott uns geboren hat,
dass er mit uns den Baum des Lebens gepflanzt hat.

Vielleicht lässt sich auf der Basis,
ja unser Verhältnis wieder kitten.
Mein Freund, du Weihnachtsbaum,
bist tot,
für dieses Jahr.

Ich hoffe,
ich finde dich eines Tages wieder,
ich habe dich sehr geliebt.

Wünschebaum mit Fragezeichen

Weihnachtsfest – Wünschefest.

Materielle Wünsche.
Glückwünsche.
Lebenswünsche.
Friedenswünsche
Gebetswünsche.
Segenswünsche.

Alles Weihnachtswünsche.

Ist Gott für uns ein Wünschebaum, an den wir unsere Wünsche hängen wie die Dekoration an einen Weihnachtsbaum?

Erwarten wir, dass ihm alles gefällt, was wir ihm anhängen?
Erwarten wir, dass unsere Wünsche in Erfüllung gehen?
Erwarten wir, dass er tut, was wir wollen?

Was ist, wenn er kein Wünschebaum ist?
Wenn er nicht erfüllt was wir uns wünschen?
Wenn er unseren selbstgebrauten Wunschpunsch verweigert?

Was machen wir dann mit unserem Wünschebaum?
Entsorgen wir ihn, wie einen dürren Christbaum, der seinen Reiz für uns verloren und keinen Zweck mehr für uns hat?

Oder?
Werden wir zum grünen Baum?

Grüner Baum