Der Vogel hat ein Haus gefunden und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen – deine Altäre, HERR Zebaoth, mein König und mein Gott.
Psalm 84,4
Das einzige Zuhause,
das wir haben,
bist du, o Gott.
Der Vogel hat ein Haus gefunden und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen – deine Altäre, HERR Zebaoth, mein König und mein Gott.
Psalm 84,4
Das einzige Zuhause,
das wir haben,
bist du, o Gott.
Sich aufspielen,
als sei man der King,
vorschnelle Urteile fällen,
verurteilen:
Passt auf,
ihr Hüter eurer Königreiche,
ihr Richter der Welt,
dass euch eure Felle nicht davonschwimmen.
Begegnet Gott mit Ehrfurcht!
Psalm 2:10
Und er ist wie ein Baum,
Kontinuität,
und er weiß doch nicht,
wie überleben.
Es sind Wurzeln,
die Überleben sichern.
Und der Baum wankt im Sturm,
keine Kraft mehr,
auf die Wurzeln zu konzentrieren.
Was lassen, um Kraft zu sparen,
zu überleben?
Was ist die Botschaft?
HERR, hilf!
Psalm 1:3
Zu diesem Psalm fallen mir ein paar Verse eines alten Kirchenliedes ein:
Großer Gott,
wir loben dich,
Herr, wir preisen deine Stärke.
Vor dir neigt die Erde sich und
bewundert deine Stärke.
Wie du warst vor aller Zeit,
so bleibst du in Ewigkeit.
Alles, was dich preisen kann,
Cherubim und Seraphinen,
stimmen dir ein Loblied an,
alle Engel, die dir dienen,
rufen dir stets ohne Ruh
„Heilig, heilig, heilig“ zu.
Heilig, Herr Gott Zebaoth,
Heilig, Herr der Himmelsheere!
Starker Helfer in der Not!
Himmel, Erde, Luft und Meere,
sind erfüllt von deinem Ruhm,
alles ist dein Eigentum.
(EKG 331)
Psalm 148
Gott stellt sich auf die Seite derjenigen,
denen es schlecht geht.
Ihn wahrnehmen und mit ihm in Austausch treten
muss jeder selbst.
Psalm 140:12
Einer meiner Lieblingspsalmen, Psalm 139. Ein Gebet, eine wunderbare Liebeserklärung an Gott:
Gott,
du hast mich erforscht und erkannt.
Du kennst mein Verweilen und mein Eilen,
du verstehst meine Gedanken von Ferne.
Du sichtest mein Tun und Lassen und
bist vertraut mit all meinen Wegen.
Das Wort ist noch nicht auf meiner Zunge,
und du kennst es schon.
Von hinten und von vorne umgibst du mich,
du hast auf mich deine Hand gelegt.
Dein Tun und Wirken
ist zu wunderbar, zu hoch für mich,
als dass ich mich mit dir messen könnte.
Wohin sollte ich mich verstecken vor deinem Geist,
wohin fliehen vor deinem Angesicht?
Flöge ich gen Himmel,
du bist da!
Ginge ich durch die Hölle,
du bist da!
Nähme ich Flügel der Morgenröte,
ließe mich nieder am äußersten Ende des Meeres:
Auch dort würde deine Hand mich leiten und
deine Rechte mich fassen.
Spräche ich:
Finsternis möge mich umhüllen,
das Licht um mich her werde Nacht,
die Nacht würde trotzdem leuchten wie der Tag,
die Finsternis wäre wie das Licht.
Denn von dir komme ich,
du wobst mich im Mutterleib.
O Gott,
ich preise dich,
dass ich auf eine erstaunliche,
ausgezeichnete Weise gemacht bin.
Wunderbar sind deine Werke und
Meine Seele weiß es sehr wohl.
Du kanntest mich,
bevor ich eine Gestalt hatte,
ich bin gewirkt von dir wie ein Stickwerk
in den untersten Regionen der Erde.
Deine Augen sahen bereits mein ungeformtes Sein,
meine Tage waren schon entworfen,
meine Zeit bestimmt,
als es Tag und Zeit noch nicht gab.
Wie kostbar sind mir deine Gedanken, o Gott,
wie gewaltig sind sie in Summe,
sie sind zahlreicher als alle Sandkörner.
Halte von mir fern das Böse,
die Blutmenschen,
die dich vorschieben und
dabei Verbrechen begehen,
die bei deinem Namen schwören und
nichts als in die eigene Tasche wirtschaften.
Erforsche mich, o Gott,
erkenne mein Herz,
prüfe mich und
erkenne meine Gedanken.
Blicke auf mich,
wenn meine Wege abweichen,
führe mich zurück,
leite mich auf ewigen Weg!
Amen.
Gottes Wohnungen sind dort,
wo wir sie suchen und
er sich finden lässt.
Und wenn der Augenblick da ist,
lasst uns bei ihm einkehren.
lasst uns niederfallen vor dem Schemel seiner Füße,
lasst uns vor seiner Hoheit niederfallen.
Es ist nicht die äußere Geste,
es ist rein innere Einkehr.
Psalm 132:7
Auf den Fels setzen,
den Fels in einem,
der nicht wankt,
der ewig bleibt.
Der Berg Zion in einem,
ganz ohne Erhebung
Psalm 125:1
In stürmischem Meer,
wenn wir zu ertrinken drohen, oder
wenn wir von einem Ufer zum anderen unterwegs sind,
und im Übergang Angst bekommen:
In tiefen Wassern und im stürmischen Meer hilft Gott allein!
Psalm 114:5
Psalmen singen heißt,
Zwiegespräch halten mit Gott.
Es freut sich die Seele und
das Herz jubelt ihm entgegen.
Psalm 95:2
Mensch tendiert dazu,
den Hals nicht vollkriegen zu können.
Lust ist ein schlechter Ratgeber.
Psalm 78:18
Dort, wo Gott wohnt,
herrscht Friede.
Alle Waffen schweigen,
die Kriege sind besiegt.
Psalm 76:2-3
Lieber Luther
Psalm 75 ist der Anlass, dir wieder einmal zu schreiben. Gottes Wort wird hier ziemlich unterschiedlich zitiert, je nach Übersetzung. Ich habe etwa 10 gelesen und sie sind ziemlich unterschiedlich, abhängig, wie immer, von der Glaubensauffassung, die dahintersteht. Was soll uns Psalm 75 sagen?
Es geht um Gottes Zeitlosigkeit, um sein Wirken in einem verhüllten Zeit-Raum, um seine Unbegrenztheit und seine Ewigkeit. Es geht darum, dass er uns sagt, dass er uns im Jetzt eine Stütze ist, eine Säule, auf die wir bauen können. Und es geht um Demut. Gott sagt uns (Lutherübersetzung):
„Denn zu seiner Zeit, so werde ich recht richten. Das Land zittert und alle, die darin wohnen; aber ich halte seine Säulen fest“ (Ps 75:2-3)
Gott sagt, wenn ich meine Verabredung mit euch habe, zu meiner Zeit, mache ich den Boden eben, schaffe eine friedliche und heilsame Ordnung in euch, mache alle Berge flach, so dass ihr keine Mühe mehr habt. Ich versammle mich mit euch nicht im Osten, Westen oder Süden, nicht an euren Orten, nicht bei eurem Aufgang noch bei eurem Niedergang, nicht bei eurer Geburt, noch bei eurem Tod. Ich versammle mich mit euch in einer Weise, die unabhängig von eurem Verständnis von Zeit und Raum ist.
Seid ihr auch mutlos, verzagt, verwüstet euch selbst und euren Planeten: Meine Säulen und diejenigen die ich dazu gemacht habe, stehen fest. Weder wanken sie, noch fallen sie. Meine Statik hält in Ewigkeit. Auch wenn ihr euch aufschwingt, über mich zu richten, mein Sein in Frage stellt, euch über mich erhebt, gegen mich in den Krieg zieht, versucht, meine Säulen ins Wanken zu bringen: Ihr könnt mir nichts anhaben.
Ihr vertraut auf eure Intelligenz, auf euer Wissen, das sich auf Wissenschaft stützt, anstatt auf Erkenntnis und Weisheit und zerstört mit eurem ganzen Wissen und eurer scheinbaren Wissenschaft euch und eure Lebensgrundlage. Mit eurer Ausbeutung der Natur, mit eurem Umweltfrevel, schlagt ihr immer tiefere Wunden in ihr Gleichgewicht, bringt die Säule eures Daseins ins Wanken und am Ende ins Einstürzen. Mit Eurer Gentechnik und euren Manipulationen des Menschen versucht ihr Gott zu spielen und überseht nicht, was ihr anrichtet. Mit immer erfinderischeren Kriegswaffen versucht ihr euch gegenseitig zum Einsturz zu bringen, ohne Rücksicht auf Verluste. Ihr schlagt euch mit eurem ganzen Wissen selbst euer Lebens-Fundament weg. Ihr führt euch auf wie Narren.
Jedoch: Meine Säulen wanken nicht. Ich habe sie eingezogen und ihr könnt sie, was immer ihr anstellt, nicht einmal ins Wanken bringen, geschweige denn zum Einsturz. Ihr könnt euch nicht, wie sehr ihr euch auch anstrengt und es euch einbildet, über mich aufschwingen. Seid nicht so selbstgewiss, arrogant, stolz und überheblich. Ihr seid wie ein eitler Gockel, der seinen Kamm zu hoch stellt. Euer leeres Geplapper ist nichts als Bewegung von Zunge und Kiefer, ihr wisst nicht, was recht ist, ihr denkt nur, es zu wissen.
Ich aber weiß, was recht und gerecht ist im Ausgleich allen Seins, in der Einebnung aller Ungerechtigkeiten, im Ausgleich zwischen reich und arm, zwischen Freiem und Unterdrückten, zwischen böse und gut. Nur ich bin es, der dies vermag. Nur ich bin der Weg zur zeitlosen und ortsungebundenen Gerechtigkeit, zum ewigen Gut. Ihr seid wie ein Becher schäumender Wein in meiner Hand, gewürzt mit allen Facetten des Lebens. In euch gärt es, arbeitet es, schäumt auf und über. Das Leben müsst ihr mit allen Zutaten trinken, das ist euch als Mensch immanent. Aber irgendwann, das ist der Trost, nach Ende des Gärungsprozesses, werdet ihr alter und guter Wein sein.
Denn: Meine Säulen stehen fest: Ich lasse nicht zu, dass mein Wein umkippt und zu ungenießbarem Essig wird. Amen.
Herzliche Grüße
Deborrah
Im Vorhof Gottes
lässt sich ganz gut überwintern
Psalm 65:4
HERR, ich danke dir, dass du mich erhört hast und hast mir geholfen.
Psalm 118,21
Danke, mein Gott,
dass du jeden Morgen in mich einfließt,
meinen Tag gut werden lässt,
auch wenn ich keine Zeit finde,
dich zur Kenntnis zu nehmen,
ich jeden Abend sagen kann:
Danke, mein Gott,
dass du immer bei mir bist!
Der HERR züchtigt mich schwer; aber er gibt mich dem Tode nicht preis.
Psalm 118,18
Mensch ist ein harter Brocken, auch für Gott.
Die Liste unserer Verfehlungen ist jeden Tag lang.
Belehren lassen wir uns nicht gerne.
Die Bibel lesen nur wenige.
Was gibt Zeugnis von ihm?
Wie soll sich Gott bezeugen?
Wer ist sein Zeuge?
Wer in den Tag hineinhört,
sich wundert über die alltäglichen Wunder,
in der Not Gottes ausgestreckte Hand ergreift,
mit ihm im Alltag lebt,
erkennt die roten Ampeln, die man überfährt.
Unzufriedenheit mit der eigenen Unzulänglichkeit,
Leiden an uns selbst.
Trost vom Tröster,
der uns nicht verzagen lässt.
Gott im Alltag.
Dies ist der Tag, den der HERR macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein.
Psalm 118,24
Jeder Tag, an dem Gott sich erfahren lässt, strahlt,
wie irden die Wolken auch sein mögen, die ihn verdunkeln