Er hat die Sünde vieler getragen, und für die Übeltäter trat er ein.
Jesaja 53,12
In der Elberfelder Übersetzung heißt der ganze Vers:
Darum werde ich ihm die Großen zuteil geben, und mit Gewaltigen wird er die Beute teilen: dafür, daß er seine Seele ausgeschüttet hat in den Tod und den Übertretern beigezählt worden ist; er aber hat die Sünde vieler getragen und für die Übertreter Fürbitte getan.
Das ist der Vers und das Bibelkapitel,
das nach gängiger christlicher Lehre
von Jesus spricht,
obwohl der noch hunderte von Jahren
noch nicht geboren war und
das Kapitel im Perfekt und Imperfekt zumindest übersetzt ist.
Er hatte keine Gestalt,
er war verachtet
wie einer,
vor dem man das Angesicht verbirgt
(Jes 53:2-3)
Die Rede ist tatsächlich vom namenlosen Gottesknecht,
den Jesaja beschreibt,
der keinen besonderen Namen hat,
der zeitlose Gottesknecht,
der zu jeder Zeit lebt,
der Namenlose, der sich abmüht und abrackert,
der Gepeinigte,
der darauf vertraut,
dass sein Lohn bei Gott ist.
Die Rede ist von allen Gottesknechten,
die auf Gott vertrauen,
wie immer die Lebenssituation,
nicht nur von dem einen.
Weckruf
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …