Ewiger Friede

Siehe, wie fein und lieblich ist’s, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen! Denn dort verheißt der HERR den Segen und Leben bis in Ewigkeit.
Psalm 133,1.3

Unzerstückelt heißt der Psalm nach Elberfelder Übersetzung:

Siehe, wie gut und wie lieblich ist es, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen! Wie das köstliche Öl auf dem Haupte, das herabfließt auf den Bart, auf den Bart Aarons, das herabfließt auf den Saum seiner Kleider; wie der Tau des Hermon, der herabfällt auf die Berge Zions; denn dort hat Jahwe den Segen verordnet, Leben bis in Ewigkeit.

Wer kennt den Ort,
an dem Menschen
einträchtig miteinander leben?

Nur auf Gottes Berg ist
ewiger Friede,
Leben bis in Ewigkeit.

Machthaber

Die Wasserwogen im Meer sind groß und brausen mächtig; der HERR aber ist noch größer in der Höhe.
Psalm 93,4

In der Elberfelder Übersetzung heißt es:

Jahwe in der Höhe ist gewaltiger als die Stimmen großer Wasser, als die gewaltigen Wogen des Meeres.

Menschen mögen Macht haben,
sie können damit viel bewegen
und viel zerstören,
hohe Wellen schlagen.
Menschliche Macht ist endlich,
Gottes Macht unendlich.

Mutmacher

Fürchte dich nicht; denn ich bin bei dir und will dich erretten, spricht der HERR.
Jeremia 1,8

In der Elberfelder Übersetzung heißt der Vers:

Fürchte dich nicht vor ihnen; denn ich bin mit dir, um dich zu erretten, spricht Jahwe.

Vor manchen Menschen kann man sich fürchten.
Sie schrecken vor nichts zurück,
kennen keine Grenzen,
keine physischen und keine moralischen.

Gott macht uns Mut:
Geh dort hin,
wohin ich dich sende.
Schau nicht auf dein Alter,
schau nicht auf deine Talente,
fürchte dich nicht vor Menschen,
denn ich bin bei dir und
werde dich bewahren.

Gottlose Zeiten

Der HERR sprach zu Jeremia: Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund.
Jeremia 1,9

Nach Elberfelder Übersetzung heißt der ganze Vers:

Und Jahwe streckte seine Hand aus und rührte meinen Mund an, und Jahwe sprach zu mir: Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund.

Gott streckt seine Hand aus
und lässt die Welt wissen,
was sie zu wissen hat.

Ob sie es beachtet und achtet,
steht auf einem anderen Blatt.
Ebenso die Konsequenzen.

Gottlose Zeiten sind verlorene Zeiten.

Befreiung

Wende dich, HERR, und errette mich, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5

In der Elberfelder ist übersetzt:

Kehre um, Jahwe, befreie meine Seele; rette mich um deiner Güte willen!

Wir sind gefangen
in unseren Gewohnheiten,
in unseren Gedankengebäuden,
in unserem Umfeld,
in unseren Lebenslügen.

O Gott,
befreie meine Seele,
befreie meinen Blick,
befreie mich von meinen Fesseln
damit mein Blick sich weitet
und ich unerschrocken
den Weg gehe,
den du mich leitest.
Amen.

Weihnachtssturmwind

Der Wind weht uns
dieses Jahr an Weihnachten
besonders stark um die Nase.

Landunter!

Als sei es eine Warnung,
dass die Deiche auch brechen können,
sind wir nicht auf der Hut.

Weichnachtssturmwind!

 Weihnachts-Sturm

Blinde

Der HERR macht die Blinden sehend.
Psalm 146,8

In der Elberfelder Übersetzung heißt es:

Jahwe öffnet die Augen der Blinden, Jahwe richtet auf die Niedergebeugten, Jahwe liebt die Gerechten; Jahwe bewahrt die Fremdlinge, die Waise und die Witwe hält er aufrecht; aber er krümmt den Weg der Gesetzlosen.

Gott öffnet die Augen für die ewigen Werte.
Ob wir, was wir sehen, verdrängen oder
von ihm leiten lassen,
liegt an uns selbst.

Zerbrechlichkeit

Der Bogen der Starken ist zerbrochen, und die Schwachen sind umgürtet mit Stärke.
1.Samuel 2,4

Aktiv und passiv vertauscht. In der Elberfelder Übersetzung heißt es:

Die Bogen der Helden sind zerbrochen, und die Strauchelnden haben sich mit Kraft umgürtet.

Gott ist man nicht ausgeliefert,
Gott liefert sich an uns aus und
gibt uns
in unserer menschlichen
Schwachheit und Zerbrechlichkeit
Kraft und Stärke.

Retter

Ich glaube, auch wenn ich sage: Ich werde sehr geplagt.
Psalm 116,10

In der Elberfelder Übersetzung heißt der Vers:

Ich glaubte, darum redete ich. Ich bin sehr gebeugt gewesen.

Ich glaube,
darum rede ich,
vertrete,
was ich glaube,
mache kund,
wer meine Rettung ist,
mir den Becher der Rettungen
reicht,
auch wenn die Lage
mehr als einmal
rettungslos scheint.

Lobet den Retter!

Kehrtwende

Es werden sich zum HERRN bekehren aller Welt Enden.
Psalm 22,28

Alle, die sich von Gott abgekehrt haben,
werden umkehren und
sich zu ihm bekehren.

Die letzte Kehrtwende:
das Ende allen Verkehrtseins.

Geist

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth.
Sacharja 4,6

In der Elberfelder Übersetzung heißt es:

Dies ist das Wort Jahwes an Serubbabel: Nicht durch Macht und nicht durch Kraft, sondern durch meinen Geist, spricht Jahwe der Heerscharen.

Mensch denkt
(seine) Macht könne es richten,
(seine) Kraft erzwingen.
Ein Fehlschluss auf Dauer.
Gott wirkt weder durch
Macht, noch durch Kraft,
Gott wirkt mit seinem Geist.

Durchschaut

Wehe denen, die aus einem Schuldigen einen Gerechten machen gegen Bestechung und Gerechten ihre Gerechtigkeit absprechen!
Jesaja 5,22.23

In Elberfelder Übersetzung heißen die Verse, kaum wiederzuerkennen:

Wehe denen, die Helden sind, um Wein zu trinken, und tapfere Männer, um starkes Getränk zu mischen; welche den Gesetzlosen um eines Geschenkes willen gerecht sprechen, und die Gerechtigkeit der Gerechten ihnen entziehen!

Überheblichkeit,
Machtbesoffenheit,
Trunkenheit,
der Rausch des Bestimmens über andere:
Wehe,
wehe,
wer sein eigenes Süppchen kocht:
Denkt daran,

Ihr seid durchschaut!

Weihnachtsillusion

Die Illusion,
allen voran die Weihnachtsillusion,
ist eine Hure.

An jeder Straßenecke lauert sie,
mit ihrem Augenaufschlag,
mit ihrem Klimbim.

Wir folgen ihrem Sirenengeschwirr gerne,
werfen den Alltag bereitwillig über Bord,
nur für einen Augenblick Pseudoglück.

Nach dem Erwachen,
erkennt man den nicht mehr,
mit dem man sich gerade noch ins Bett gelegt hat.

Ein fader Nachgeschmack bleibt.
Man geht sich
aus dem Weg.

Bis dann,
bis zum nächsten Jahr,
mein Fest der Liebe!

 Weihnachts Illusionen

Mensch, warum?

Gott tut große Dinge, die nicht zu erforschen, und Wunder, die nicht zu zählen sind.
Hiob 9,10

Man blickt auf die Menschen,
auf die Schuld,
die sie auf sich häufen,
auf das Unrecht,
das sie säen,
auf die Gewalttaten,
die sie auf andere ausüben,
und denkt:
Gott warum?

Umgekehrt wird ein Schuh daraus:
Mensch, warum?
Du bist für das, was du tust,
selbstverantwortlich!

Lichtsaat

Dem Gerechten muss das Licht immer wieder aufgehen und Freude den frommen Herzen.
Psalm 97,11

Nach Elberfelder Übersetzung heißt der Vers:

Licht ist gesät dem Gerechten, und Freude den von Herzen Aufrichtigen.

Gottes Lichtsaat ist in uns.
Wenn der Sturm ein Licht erlöschen lässt,
hat Gott schon ein neues in uns angezündet.

Zimtsterne

Heute 8 Stunden Zimtsterne gebacken.
Habe ich schon viele Jahre nicht mehr gemacht.
Keine Zeit.
Zimtsterne backen ist eine Geduldsprobe.

Mandeln zu fein gemahlen,
fertig gekauft,
Teig zu weich,
wie ist das nur zu retten?
Habe ich gleich befürchtet,
aber die Bequemlichkeit…
Dinkelkleie untergemischt,
obwohl das an sich gar nicht rein kommt,
reichte aber nicht und zu viel wollte ich auch nicht untermischen,
sind ja schließlich Zimtsterne.
Ok, dann doch Küchenmaschine aus dem Keller holen,
das einzige Päckchen Mandeln mahlen.
Nun ja, muss gehen.
Gottseidank hatte ich neue Backmatten gekauft,
das erleichtert den Kampf mit dem Kleb.
Ich steche aus, mein Mann glaciert.
Die Arbeitsteilung hatten wir schon vor 38 Jahren.
Geduldig bestreicht er jeden einzelnen Stern mit dem Messer,
das ist der Teil, für den ich kein Talent und keine Ruhe habe.
Eine Neuerung habe ich eingeführt:
kleine Sterne sollen es sein, nicht die großen,
die ich von zu Hause kannte und die wir früher gemacht haben.
Das Rezept stammt von meiner Großmutter.
Ohne Zimtsterne war für meinen Vater kein Weihnachten.
Allerdings hatte die Sache einen Nachteil:
Aus 45 großen Zimtsternen nach Rezept,
wurden über 100 kleine –
das sorgfältige Bestreichen dauert,
und dauert,
und dauert.
Außerdem hatte ich nur eine Packung
(Vollkorn-) Obladen gekauft.
Was nun?
Mal bei den Nachbarinnen fragen,
ob sie zufällig …
Aber keine war zu Hause.
Not macht erfinderisch.
Nach Beratschlagung wurde
folgender Workaround gefunden:
Wurstpappe in passende Größe schneiden,
so dass man den Stern gut zum Bestreichen
in die Hand nehmen konnte und
Backpapier ebenfalls in passende Quadrate
geschnitten damit der Stern
nicht an die Wurstpappe pappt.
Einen Probestern backen – passt!
So vergeht Stund um Stund…
Sohnemann wundert sich,
als er nach Stunden wieder eintrifft,
dass wir immer noch am Zimtsternbacken sind.
Zwischendurch habe ich noch 2 Bleche
Vanillekipferl gebacken,
auch nach altem Rezept von zu Hause.
Der Guss wird langsam dick.
Mein Mann verdünnt probeweise
– gegen meinen Rat – mit Zitrone.
Natürlich wird das nichts,
der Belag bricht und wir grisselig,
deshalb muss er sich weiter mit dem
inzwischen sehr zähen Guss abmühen.
Nach 8 Stunden ist es endlich geschafft,
die Keksdose ist voll,
der Fisch wartet schon,
er will auch ins Rohr,
musste sich gedulden,
wie ich auch…

 Zimtsterne

Persönlich

Wer ist wie der HERR, unser Gott, im Himmel und auf Erden, der oben thront in der Höhe, der hernieder schaut in die Tiefe, der den Geringen aufrichtet aus dem Staube?
Psalm 113,5-7

Wer ist Gott?
Es gibt keine allgemein gültige Antwort.
Gott ist nicht zu sehen, nicht zu beschreiben.
Die Antwort ist ganz persönlich;
Gotteserfahrung ist ganz persönlich,
Gott ist jedem persönlich nah!

Das Beste? Weinachtsurlaubsüberlegungen

Das Beste:

Ich bin in den Weihnachtsurlaub eingebogen.
Mit allerletztem Atem.
Viel länger hätte das Jahr nicht mehr gehen dürfen
und mir wäre der Atem ausgegangen.
Hatte noch nicht einmal mehr die Kraft,
die obligatorische Jahresendrede
im Teammeeting zu halten,
checken, ob alle Urlauber
nichturlaubende Stellvertreter haben,
so dass wir liefern können,
was erwartet wird,
dass wir liefern.
Alles bestens.
Letzte Infos und Abstimmungen,
die Stimmung ist gelöst.

Das kommende Jahr bringt –
wieder einmal –
eine Umstrukturierung und
wir sind auch betroffen.
Halb fürchte ich es,
halb hoffe ich es.
„Warten wir ab und
tun unseren Job“ sage ich
und alle nicken.
Die meisten sind sturmerprobt,
die Jungen – noch – blauäugig,
haben noch nie die Schmerzen
von Personalabbau erfahren.
Die Weihnachtsfeier hat einen Vorgeschmack geliefert,
wir waren keine Erwähnung wert,
obwohl wir die einzigen sind,
die zuverlässig arbeiten und liefern.
Ich habe es wohl notiert
und die Zeichen gedeutet.
Wir sind Dispositionsmasse.
Der Rest ist Chaostruppe pur.
Deshalb hoffe ich auf die Veränderung,
aber werden wir als Team weiterbestehen?

Wir entscheiden uns für Professionalität,
gute Arbeit, in Mitten von Stümperei.
Die französischen Kollegen und ihre
deutsche Chefin sind zu einer
eingeschworenen Truppe geworden.
Wir halten Linie,
wir halten zusammen.
Das macht uns ganz besonders
in dieser Arbeitsumgebung
sozialer und sachlicher Minuskompetenz.
Der ein oder andere
neidet es.
Ein großer Wert.
Ein großes Geschenk,
eine große Stärke
in Mitten der Angst
vor Sozialplan und Personalabbau,
inmitten der verschiedenen Versuche,
seine Pfründe zu Lasten des anderen zu sichern.
Eine Stärke für jeden Einzelnen von uns.

Ich gebe mein Letztes
für diese Truppe.
Ich habe einen Vorteil,
ich sehe mehr als die anderen,
ich bin immer einen Schritt voraus.
Ich habe das Gefühl,
trotz all der unsicheren
Päckchen unterm Weihnachtsbaum,
dass ich das Richtige für
diese tolle Truppe,
die mich so manches Mal ärgert,
tue.

Ende für dieses Jahr!
Ich sage noch:
Wer was zu sagen hat,
sage es jetzt,
sagt nicht, ich habe dir
eine Email am 16. Dec geschrieben,
geht nicht davon aus,
dass ich sie je lesen werde.
Von meinen 500 ungelesenen Emails nach meinem Urlaub,
werde ich alle Dezember-Email ungelesen archivieren.
Das war‘s,
Merry Christmas!

Am Flughafen,
eine andere Welt.
Es steht dort ein Flügel,
an den sich jeder Berufene
und nicht Berufene setzen kann
und die Wartenden unterhalten.
Ich bin früh dran und
setze mich –
ganz gegen meine Gewohnheit –
in die Wartezone
neben den Flügel.

Mittelprächtige Darbietungen,
ein Kind,
dann schaue ich von meinem Smartphone auf
und lausche:
Ein öffentliches Konzert.
Das Notenheft liegt auf dem Klavier.
Ein grandioser Klavierspieler,
ein Bariton,
der italiensche Lieder singt,
untermalt von einem Männerchor,
der links vor mir steht,
in Mänteln und Handgepäck.
Ich versuche dies aufzunehmen,
die Größe des Augenblicks,
das Geschenk festzuhalten,
finde aber die App nicht,
die ich sonst nie brauche.
Ich spüre etwas Großes,
in diesem Augenblick.
Wie wunderbar, du Wunderbar!
Wie reich beschenkt bin ich doch
in meiner Erschöpfung
an diesem Tag!

Ich danke dir,
vertraue dir!
Du wirst mit uns sein!
Mein Email Postfach werde ich nicht mehr bearbeiten.
Ich habe das Gefühl, es ist den Einsatz nicht wert.
Weihnachtsurlaub!
Cut!

 Weihnachten