Salomon, nach Wilhelm Busch – Lesart:
Vergebens predigt Salomo.
Die Leute machen’s doch nicht so.
Die Leute machen’s doch nicht so.
Wer mal so ist, der bleibt auch so.
Wer auf den rechten Weg will,muss durchaus durch sich selbst hindurch.
Fortwährend hinter angenehmen Erwartungen schleichen die unangenehmen Möglichkeiten.
Der klugen Leute Ungeschick stimmt uns besonders heiter.
Man fühlt doch für den Augenblick sich auch einmal gescheiter.
Man fühlt doch für den Augenblick sich auch einmal gescheiter.
Er muss die letzte Strophe mitsingen.
Mit sich selbst ist man nicht immer in der vornehmsten Gesellschaft.
»Bitte, sagen Sie nichts von der Verlobung!« –
»Tut mir leid. Mariechen ist grade damit los.«
»Tut mir leid. Mariechen ist grade damit los.«
Ein böses Wort läuft bis ans Ende der Welt.
Ihr ging’s wie dem neugierigen Zicklein, das in den Korb sah, wo die Katze mit den Jungen saß.
»Das erfrischt!« sagte die Katz‘, da fiel sie ins Regenfass.
»Das wird ein warmer Tag!« sagte die Hexe, da sollte sie verbrannt werden.
»Es wird mir so eng in der Haut!« sagte die Laus, da wurde sie geknickt.
Oben hält er den Sack zu, der unten ein Loch hat.
Der Ungeduldige fährt sein Heu nass ein.
Lamm: »Warum zerrupfst du mein Kleid?«
Dornenstrauch: »Weil es mich freut.«
Dornenstrauch: »Weil es mich freut.«
Bettelleut‘ hat keiner gern,
Mehr beliebt sind reiche Herrn.
Mehr beliebt sind reiche Herrn.
Es geht der Krieger, der gerechte,
Mit frohem Mute zum Gefechte.
Indessen ist es ihm doch lieber,
Wenn alles erst mal gut vorüber.
Mit frohem Mute zum Gefechte.
Indessen ist es ihm doch lieber,
Wenn alles erst mal gut vorüber.
Horcher: Die Seele guckt ihm aus den Ohren.
Er gräbt ein Loch; ein zweites, um die Erde hereinzubringen (Schuldenmacher).
Schneid einen Dieb vom Galgen, und er bestiehlt dich.
Niemand holt sein Wort wieder ein.
Den Lasterhaften tadelt oft, wer ihn beneidet.
Der Vater Adam sockte weiter
Nachdem er Kain das verwies.
Er sprach: »Auf seiner eignen Leiter
Kommt keiner in das Paradies.«
Nachdem er Kain das verwies.
Er sprach: »Auf seiner eignen Leiter
Kommt keiner in das Paradies.«
Er wäre was, wenn er was hätte.
(Quelle: Wilhelm Busch: Aphorismen und Reime)
Fliehende Frucht